Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Investor Icahn verlässt nach Schlappe Yahoo-Verwaltungsrat

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

New York - Nach einer Schlappe zieht sich der aggressive US-Investor Carl Icahn aus dem Verwaltungsrat des Internetunternehmens Yahoo zurück. Das ursprüngliche Ziel des Milliardärs war die Übernahme von Yahoo durch Microsoft zu erzwingen. Stattdessen vereinbarten die zwei Unternehmen inzwischen lediglich eine Allianz bei der Internetsuche gegen den Branchenprimus Google.

Seine Interessen lägen inzwischen auf anderen Geschäftsgebieten, schrieb Icahn in einem Brief an den Verwaltungsrat. Er habe nicht mehr genug Zeit für Yahoo. Außerdem meinte er: "Ich glaube nicht, dass es jetzt nötig ist, einen aggressiven Investor im Verwaltungsrat zu haben."

Icahn war im Sommer 2008 in den Verwaltungsrat gekommen - mitten im Abwehrkampf von Yahoo-Chef Jerry Yangs gegen Microsofts 47,5 Milliarden Dollar schwere Kaufofferte. Auf Druck Icahns und anderer Großaktionäre nahm Mitgründer Yang zwar seinen Hut. Die von Icahn als lukrativ erhoffte Übernahme durch Microsoft kam aber nie zustande.

Damals sei die "Gesellschaft in einem Zustand des Aufruhrs" gewesen, schrieb Icahn nun laut US-Medien. Seitdem hätten alle gut zusammengearbeitet und viel für das Unternehmen erreicht. Der Chef des Verwaltungsrates, Roy Bostock dankte Icahn für seine "aktive Rolle". Icahn habe Yahoo durch wechselvolle Zeiten geholfen.

Mehr Aufmerksamkeit schenkt Icahn gerade dem ums Überleben kämpfenden US-Finanzierer CIT. Dem für die US-Wirtschaft wichtigen Mittelstandsfinanzierer bot er einen Milliardenkredit an. Zugleich attackierte er das CIT-Management in der für Icahn bekannten Weise überaus scharf.

Das von der Pleite bedrohte Unternehmen will bei seinen Gläubigern unter Hochdruck eine Umschuldung erreichen. So will der Finanzierer seine Verbindlichkeiten um mindestens 5,7 Milliarden Dollar senken.