Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Internet & Handy: Verbraucher kritisieren mangelnde Rechte

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dapd

Ulm - Laut dem "Süddeutschen Verbrauchermonitor 2010", welcher am Montag vom baden-württembergischen Verbraucherschutz-Minister Rudolf Köberle (CDU) und seiner bayerischen Amtskollegin Beate Merk (CSU) vorgestellt wurde, sind 44 Prozent der Verbraucher in Süddeutschland mit der Wahrung ihrer Rechte im Internet und beim mobilen Telefonieren unzufrieden.

Laut der Studie, die rund 1.400 Menschen in Bayern und Baden-Württemberg zu Verbraucherthemen befragte, hatte ein Viertel der Befragten schon einmal Probleme mit einem Internethändler. Rund einem Drittel der Internetnutzer in diesen Bundesländern sei außerdem schon mindestens einmal ein vordergründig als kostenlos beworbenes Internetangebot später berechnet worden.

Darüber hinaus gaben knapp 60 Prozent der 14- bis 29-jährigen Befragten an, sie sähen beim Telefonieren mit dem Handy Gefahren. "Durch das kostenpflichtige Herunterladen von Klingeltönen, Musik- und Videodateien wird die Handyrechnung oft über die Maßen strapaziert", betonten Merk und Köberle. Das böse Erwachen komme dann mit der Rechnung des Mobilfunkanbieters, sagten sie. In diesem Zusammenhang sprachen sie sich für eine bessere Aufklärung der Menschen beim Umgang mit digitalen Produkten und Dienstleistungen und einen besseren Schutz vor Risiken aus.

"Verbraucherbildung und -information sind wichtige Schlüssel zur Stärkung der Verbraucher. Wir müssen daher bereits bei Kindern und Jugendlichen ansetzen", sagte Köberle. Zugleich kündigten beide Minister an, die erstmals gemeinsam durchgeführte Verbraucherbefragung in den kommenden Jahren fortzusetzen. Sie riefen zudem weitere Bundesländer dazu auf, sich an der Initiative zu beteiligen. Für die Studie zum Verbraucherschutz in Süddeutschland hatten beiden Bundesländer die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) beauftragt.