Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Internet-Browser: "Privater Modus" gibt keine volle Sicherheit

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn

Berlin - Manche Internet-Browser bieten einen "privaten Modus" an, welcher das Surfen im Internet vor neugierigen Augen sichern soll. Laut einer Studie von Wissenschaftlern der Stanford University in Kalifornien gibt es jedoch in diesem Modus erhebliche Sicherheitslücken: Die versprochene Sicherheit kann von bestimmten Zusatzprogrammen (Plugins) ausgehebelt werden, welche Informationen über besuchte Webseiten speichern.

"Viele beliebte Browser-Erweiterungen und Plugins untergraben die Sicherheit beim privaten Surfen", erläutern die vier Verfasser der Studie, die in dieser Woche auf einer Sicherheitskonferenz in Washington vorgestellt werden soll. Das Team unter Leitung des Informatikers Dan Boneh untersuchte die vier Browser Internet Explorer, Firefox, Chrome und Safari.

Allein beim Firefox ermittelten die Wissenschaftler 16 Erweiterungen, die Daten zur Internet-Nutzung auf der Festplatte speichern. Diese könnten von einem Angreifer missbraucht werden, um Informationen über den Besuch bestimmter Webseiten auszuspionieren.

Die Verfasser der Studie entwickelten daraufhin ein eigenes Plugin mit der Bezeichnung "ExtensionBlocker". Dieses Programm deaktiviert alle Erweiterungen, die das Surfen im privaten Modus unterbinden.

Der private Modus findet sich beim Internet Explorer wie beim Firefox im Menü "Extras". Er soll verhindern, dass "Cookies" gespeichert werden und Adressen besuchter Webseiten in einem "History"-Verzeichnis abgelegt werden. "Cookies" sind Textdateien, die viele Webseiten übertragen, um bestimmte Einstellungen für den nächsten Besuch dieses Angebots zu speichern. Die Forscher ermittelten, dass der private Modus am häufigsten beim Besuch von Erotik-Websites eingestellt wird.