Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

In Deutschland wird es keine Millionenstrafen für illegale Downloads geben

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn

Stuttgart - Eine Frau muss in den USA umgerechnet 1,4 Millionen Euro für 24 über eine illegale Börse heruntergeladene und weiterverbreitete Songs bezahlen. Eine derart hohe Strafe müssen Deutsche, die über das Internet illegal Musik tauschen, nicht befürchten. "So hohe Schadenersatzforderungen wie in den USA sind nicht denkbar", sagte Carsten Ulbricht, Rechtsanwalt aus Stuttgart dem dpa-Themendienst.

Die US-Justiz arbeite oft mit dem sogenannten Strafschadenersatz, auf Englisch "punitive damages": Die Strafe soll wehtun! Deshalb sind enorme Summen wie in diesem Fall nichts Außergewöhnliches. Dagegen muss ein Verurteilter hierzulande laut dem IT-Rechts-Experten in aller Regel nur den materiell entstandenen Schaden ersetzen. Es sei denn, es geht etwa nach einer Körperverletzung um Schmerzensgeld.

Trotzdem kann illegales Herunterladen und das Weiterverbreiten der Musikdateien, wie es in den Filesharing-Börsen quasi automatisch passiert, auch in Deutschland zum teuren Spaß werden. Plattenfirmen hätten deshalb schon massenweise Internetnutzer abgemahnt, erläuterte Carsten Ulbricht - meist mit Unterstützung von Firmen, die sich auf das Ermitteln von Nutzer-IP-Adressen spezialisiert haben.

Meist enden solche Fälle dem Experten zufolge mit einem Vergleich: Geht es zum Beispiel um 100 Songs, würden häufig Vergleichsangebote in Höhe von etwa 5000 Euro gemacht. Landet ein solcher Fall vor dem Richter, müsse sich der Internetnutzer auf eine weitaus höhere Summe einstellen - die aber trotzdem bei weitem nicht die Dimensionen des aktuellen Falls aus den USA erreichen würde.

"Eltern haften für ihre Kinder" - dieser Grundsatz gilt in diesem Zusammenhang nach Ulbrichts Worten allerdings nur sehr eingeschränkt: Hat der Sohn illegal Musik getauscht, muss der Vater als Inhaber des Internetanschlusses nur dann dafür geradestehen, wenn man ihm nachweisen kann, dass er seine elterlichen Hinweispflichten eklatant verletzt hat. Den Sohn beim Surfen überwachen, um illegales Herunterladen zu verhindern, muss der Vater dagegen nicht.