Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Im Internet gegen Phishing schützen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn

Berlin - Kriminelle im Internet nutzen Phishing immer häufiger: Rechnungen, Abmahnungen, Vorladungen oder ein gesperrtes Bankkonto werden fingiert, um an sensible Daten zu kommen. Mit einigen Tipps können sich Internetnutzer schützen.

Die Zeiten, als Phishing-Mails in gebrochenem Deutsch und mit einer völlig unseriösen Aufmachung im Postfach landeten, sind längst vorbei. Heute schicken die Hintermänner von Passwort-, Bezahldaten- und ganzen Identitätsdiebstählen immer öfter Nachrichten im perfekten Corporate Design der Unternehmen oder Organisationen, mit deren Namen sie sich das Vertrauen des Empfängers erschleichen wollen. Aktuell warnt das Bundeskriminalamt vor einer Renaissance des Phishings: Von 2012 auf 2013 stiegen die Fallzahlen um 19 Prozent an. Völlig schutzlos ist man dem kriminellen Treiben aber nicht ausgeliefert. Fünf Tipps zur Gegenwehr:

Skepsis sollte Vertrauen schlagen

Phishing-Mails haben eines gemeinsam: Sie kommen unerwartet und sollten Nutzer zuerst einmal genau deshalb stutzig machen - egal, wie echt die Mail aussieht oder wie vertrauenswürdig der Absender erscheint. "Absenderadressen von E-Mails können relativ leicht gefälscht werden, und Empfänger sollten sich daher nicht verunsichern lassen", warnt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Außerdem forderten Unternehmen, Banken oder offizielle Stellen nie per Mail zur Eingabe sensibler Daten wie Passwörter, Kreditkarten- und Kontoinformationen auf.

Nicht übereilt handeln

Viele Phishing-Mails setzen den Empfänger massiv unter Druck - und zielen auf voreiliges, unüberlegtes Handeln. Diesen Gefallen sollte man den Betrügern nicht tun. Oft wird in den Mails eine Drohkulisse oder vermeintlicher Zeitdruck aufgebaut, um den Nutzer zum Öffnen eines Anhangs oder zum Anklicken eines Links zu verleiten. Doch Anhänge in unerwarteten Mails sollten grundsätzlich erst einmal nicht geöffnet werden, weil man sich so Schadsoftware wie einen Trojaner auf den Rechner holen kann. Auch Links in solchen Mails klickt man nicht an - sie könnten auf Phishing-Seiten führen. Und auch das Ausfüllen und Absenden von Formularen in E-Mails ist tabu, warnt die an der Ruhr-Universität Bochum angesiedelte Arbeitsgruppe Identitätsschutz im Internet (a-i3).

Phishing-Mails und -Seiten erkennen

Zur Täuschung versenden die Kriminellen HTML-E-Mails, in denen der Linktext die Adresse der Webseite des angeblichen Absenders der Mail anzeigt. "Das nicht sichtbare Linkziel unterscheidet sich von diesem Text und führt auf die Seite des Täters", warnt die a-i3. Nutzer können den Trick entlarven, indem sie die wahre Internetadresse aus dem Quelltext der HTML-Mail herauslesen. Das funktioniert, indem man mit der rechten Maustaste ins Nachrichtenfeld klickt und "Quelltext anzeigen" auswählt. Oft ist es auch möglich, den Mauszeiger ohne Klicken über dem Link zu platzieren (Mouse-Over). Dann erscheint in der Statusleiste des Mail-Clients oder des Webmailers die Seite, zu der der Link wirklich führt. Vorsicht: Sie kann der echten Adresse des angeblichen Absenders ähnlich sein. Bleibt Unsicherheit, sollte man sich die Zeit nehmen und nachschauen, auf wen die Domain, also der letzte Teil der Adresse, registriert ist.

Beim angeblichen Absender nachfragen

Im Zweifelsfall empfehlen die Experten aber immer noch, per Telefon oder E-Mail beim vermeintlichen Absender nachzufragen. Die Behörde, die Bank oder der Kundendienst des Unternehmens wird dann schnell Auskunft darüber geben können, ob die Nachricht authentisch ist.

System aktuell halten

Für den Grundschutz sind eine Firewall und ein Virenscanner unerlässlich. Diese Software muss aber ebenso auf dem neusten Stand gehalten werden wie das Betriebssystem und alle anderen installierten Programme. Das BSI rät grundsätzlich zur Aktivierung automatischer Updates. Diese Option findet sich bei vielen Programmen in den Einstellungen.