Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Illegale Musik-Downloads verdoppeln sich, legale stagnieren

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Die Musikindustrie leidet seit einiger Zeit darunter, daß ein großer Teil ihrer Produktionen auch jenseits der professionellen Vertriebswege für jedermann zugänglich ist. Vor ein paar Jahren bestand das Problem darin, daß mehr CDs privat gebrannt als gekauft wurden. Mittlerweile zwingt das Internet die Industrie dazu, selbst über neue WWW-Handelsformen und -Vertriebswege nachzudenken.

Allein innerhalb der letzten 12 Monate haben sich die Musik-Downloads aus dem Internet mehr als verdoppelt. Während vor einem Jahr noch rund 12 Prozent der Bevölkerung im Alter zwischen 14 und 64 Jahren Musik aus dem Internet heruntergeladen haben, liegt die Zahl jetzt bei 26 Prozent. Obwohl im selben Zeitraum auch die Zahl der kostenpflichtigen Musik-Downloads geringfügig von 3 Prozent auf 4 Prozent gewachsen ist, ist die Mehrheit der User bislang nicht bereit, für die Musik aus dem Internet irgendwelche Kosten zu übernehmen.

Musikdownloads

Die Musik aus dem Internet steht im allgemeinen im MP3-Format zur Verfügung. Mit Hilfe des Computers kann man die entsprechenden Downloads dann entweder direkt auf MP3-Player speichern oder für den CD- oder DVD-Betrieb umwandeln. Der Markt für MP3-Player ist noch jung, aber er boomt. In den letzten Jahren hat sich der Besitz von MP3-Playern in den Haushalten von 2,1 auf 9,3 Prozent mehr als vervier-facht. Vor allem junge Leute möchten ihre Musik direkt über MP3-Player hören. Noch vor einem Jahr hatten nur 11 Prozent der Unter-20jährigen einen MP3-Player zur Verfügung, inzwischen besitzt etwa jeder vierte Jugendliche (24 Prozent) einen MP3-Player. 14 Prozent dieser Altersgruppe planen, sich ein solches Gerät demnächst anzuschaffen.

Dort, wo noch kein MP3-Player zur Verfügung steht, wird die Musik aus dem Netz auf CDs oder DVDs gebrannt. Auch die Märkte für CD-Brenner boomen. Gab es zu Beginn des Jahrzehnts erst in 7,6 Prozent der Haushalte einen CD-Brenner, so verfügen inzwischen 38,2 Prozent darüber. Vor zwei Jahren besaßen erst 2,7 Prozent einen DVD-Brenner, mittlerweile 14,1 Prozent.