iCloud-Schlüsselbund am Windows-PC verwenden
Stand: 04.02.2021
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn
Berlin – Apples iCloud-Schlüsselbund ist ein praktischer Passwortmanager für Macs und iOS-Geräte. Doch wie kommen Apple-Nutzer an ihre hinterlegten Passwörter, wenn sie an Windows-Rechnern sitzen?
Nützliche Erweiterung für den Chrome-Browser
Das iPhone zur Hand nehmen, den iCloud-Schlüsselbund öffnen, das benötigte Passwort anzeigen lassen und dann im Browser eintippen. Diesen etwas umständlichen Weg sind bislang viele Nutzerinnen und Nutzer von Apples Passwortmanager gegangen, um ihre Passwörter auf einem Windows-Rechner einzugeben.
Das geht deutlich komfortabler: Apple hat nun für den Chrome-Browser die offizielle Erweiterung iCloud-Passwörter veröffentlicht, mit der sich – wie vom Safari-Browser und von Apple-Geräten gewohnt – Passwörter für Dienste und Internetseiten sowie Zahlungsinformationen aufrufen und speichern lassen. Bei der Erweiterung handelt es sich offenbar noch um eine vorläufige Version, die aber schon installiert und genutzt werden kann.
iCloud-Software auf dem Windows-PC installieren
Voraussetzung ist aber eine Installation der iCloud-Software in der Version 12 auf dem jeweiligen Windows-PC. Apple habe das Programm wieder aus dem Microsoft Store genommen, berichtet das Fachportal "Heise online". Grund könnten Probleme bei der Anzeige von Passwörtern sein, die Nutzer der Chrome-Erweiterung beklagten. Bis der iCloud-Schlüsselbund unter Windows funktioniert, werden Interessierte also noch ein wenig Geduld aufbringen müssen.
Digitaler Schlüsselbund hilft gegen Passwort-Chaos
Für alle, die noch nicht mit dem iCloud-Schlüsselbund arbeiten, hält Apple auf seinen Support-Seiten eine Anleitung zur Aktivierung bereit. Der Passwortmanager schlägt auch sichere Passwörter vor und warnt vor schwachen, mehrfach genutzten oder kompromittierten Zugangscodes. Für den sensiblen Datenfluss zwischen den Endgeräten und den Apple-Servern sichert das Unternehmen eine sichere Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zu.