Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

ICANN-Konferenz: Verband unterstützt Einführung lokaler Domains

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Köln/Los Angeles - Anlässlich der beginnenden 30. öffentlichen Konferenz der Internetverwaltungsorganisation ICANN in Los Angeles bekräftigt eco, der Verband der deutschen Internetwirtschaft, seine Forderung, in der Bundesrepublik lokale und regionale Top-Level-Domains nach dem Muster .stadt oder .region zu etablieren.

Geschäftsführer Harald A. Summa hebt hervor: "In Deutschland sind derzeit rund elf Millionen Domains registriert. Mittlerweile haben sich Kommunen, Behörden und der Handel aber so stark weiter entwickelt, dass der zur Verfügung stehende Namensraum nicht mehr ausreicht, um eine bequeme und schnelle Suche nach Informationen im Netz sicher zu stellen. Lokale Internetadressen, die mehr Rücksicht auf die Intuition der Anwender nehmen, könnten dieses Problem lösen. Schnellere und unkomplizierte Abläufe in Verwaltung und Wirtschaft werden für eine hohe Zufriedenheit bei den Menschen in ihrer Funktion als Staatsbürger und Kunde sorgen."

Grundlage dieser Prognose ist eine von eco in Auftrag gegebene empirische Erhebung, die das Marktforschungsinstitut eResult Anfang Oktober in 15 größeren deutschen Städten durchgeführt hat. 83,6 Prozent der darin befragten 1.585 privaten Internetnutzer gaben etwa an, dass ihnen regionale Internetadressen wie beispielsweise www.fundbuero.nuernberg, www.anwalt.koeln oder www.kinos.berlin helfen würden, Webadressen schneller zu finden.

Während der Konferenz in Los Angeles werden in Vorträgen, Diskussionen und Workshops aktuelle Fragen rund um die Rahmenbedingungen der Verwaltung des Internets debattiert. Eines der zentralen Themen ist dabei die Erweiterung des Adressraumes durch die Einführung neuer generischer Top-Level-Domains. ICANN möchte mit der Erweiterung des Namensraumes im Internet den Wettbewerb fördern und im Netz für mehr Auswahl und Vielfalt sorgen. In Los Angeles wird es auch darum gehen, den entsprechenden Zeitplan für die Umsetzung der Pläne festzulegen. Auch der Deutsche Bundestag unterstützt nach Beratungen, an denen auch der eco Verband beteiligt war, die Einführung lokaler und regionaler Internet-Adressen.