ICANN-Konferenz: Verband unterstützt Einführung lokaler Domains
Stand: 30.10.2007
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Köln/Los Angeles - Anlässlich der beginnenden 30. öffentlichen Konferenz der Internetverwaltungsorganisation ICANN in Los Angeles bekräftigt eco, der Verband der deutschen Internetwirtschaft, seine Forderung, in der Bundesrepublik lokale und regionale Top-Level-Domains nach dem Muster .stadt oder .region zu etablieren.
Grundlage dieser Prognose ist eine von eco in Auftrag gegebene empirische Erhebung, die das Marktforschungsinstitut eResult Anfang Oktober in 15 größeren deutschen Städten durchgeführt hat. 83,6 Prozent der darin befragten 1.585 privaten Internetnutzer gaben etwa an, dass ihnen regionale Internetadressen wie beispielsweise www.fundbuero.nuernberg, www.anwalt.koeln oder www.kinos.berlin helfen würden, Webadressen schneller zu finden.
Während der Konferenz in Los Angeles werden in Vorträgen, Diskussionen und Workshops aktuelle Fragen rund um die Rahmenbedingungen der Verwaltung des Internets debattiert. Eines der zentralen Themen ist dabei die Erweiterung des Adressraumes durch die Einführung neuer generischer Top-Level-Domains. ICANN möchte mit der Erweiterung des Namensraumes im Internet den Wettbewerb fördern und im Netz für mehr Auswahl und Vielfalt sorgen. In Los Angeles wird es auch darum gehen, den entsprechenden Zeitplan für die Umsetzung der Pläne festzulegen. Auch der Deutsche Bundestag unterstützt nach Beratungen, an denen auch der eco Verband beteiligt war, die Einführung lokaler und regionaler Internet-Adressen.