Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Hintergrund: Rickes Versuch, die Telekom zu sanieren

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: AFP

Bonn (AFP) - Kai-Uwe Ricke hat die Telekom vor vier Jahren mit einem gigantischen Schuldenberg übernommen und einen harten Sanierungskurs eingeschlagen. Den Abstieg konnte er nicht verhindern: Die Kunden laufen in Scharen davon, die Mitarbeiter bangen um ihre Jobs und der Kurs der einstigen Volksaktie dümpelt im Keller herum. Nun wackelt sein Stuhl. AFP gibt einen Überblick über Rickes Amtszeit:

2002

14. November: Nach dem Rausschmiss von Ron Sommer wird der damals 41 Jahre alte Ricke neuer Telekomchef. Noch am selben Tag macht der Konzern reinen Tisch und schreibt Mobilfunktöchter und zu teuer gekaufte UMTS-Lizenzen ab. Wegen des Rekordverlusts von 21 Milliarden Euro im dritten Quartal wird den Aktionären die Dividende gestrichen.

2003

28. Januar: Die restlichen Kabelnetze werden an ein Finanzkonsortium für rund zwei Milliarden Euro verkauft.

10. März: Die Telekom meldet mit 25 Milliarden Euro den bis dato höchsten Jahresverlust in der europäischen Wirtschaftsgeschichte.

14. August: Der rosa Riese überrascht im zweiten Quartal mit 256 Millionen Euro Gewinn.

30. Oktober: Die Telekom zieht sich aus dem Mobilfunkgeschäft in Asien zurück. 400 Millionen Euro fließen in den Schuldenabbau.

2004

10. März: Der Konzern meldet für 2003 einen Gewinn von 1,3 Milliarden Euro; die Schulden sinken auf 47 Milliarden Euro.

25. Mai: Ricke wagt einen Milliardenzukauf: Handy-Netze in Kalifornien und Kanada kosten ihn zwei Milliarden Euro.

10. Oktober: Viereinhalb Jahre nach dem T-Online-Börsengang will die Telekom die Internettochter wieder zur Mutter zurückzuholen. T-Online Aktionäre wehren sich erfolglos vor Gericht.

2005

20. Januar: Ein Milliarden-Sparprogramm soll das stagnierende Mobilfunkgeschäft wieder fit machen.

3. März: Nach einem Gewinn von 4,6 Milliarden Euro in 2004 bekommen die Aktionäre nach zwei Nullrunden wieder eine Dividende.

10. August: Der Konzern kauft für 1,3 Milliarden Euro den viertgrößten österreichischen Mobilfunker Telering.

11. August: Dank des starken Mobilfunkgeschäfts klettert der Gewinn im ersten Halbjahr auf knapp zwei Milliarden Euro.

2. November: Weitere 32.000 Beschäftigte sollen den Konzern verlassen.

2006

24. April: Eine "Heuschrecke" wird Großaktionär der Telekom. Die Börse hofft, dass Ricke auf Druck des US-Investors Blackstone härter durchgreift.

31. August: Nachdem alleine im ersten Halbjahr eine Million Kunden abgewandert sind, geht der Ex-Monopolist mit Pauschaltarifen in die Offensive, kann die Konkurrenz aber nicht unterbieten. Ricke ist angeschlagen, erste Rücktrittsgerüchte kommen auf.

6. Oktober: Die Telekom ersteigert Mobilfunklizenzen in den USA für 3,3 Milliarden Euro.

9. November: Die Bonner verlieren im Heimatmarkt weiter den Anschluss, Ricke kündigt ein neues Sparprogramm an.

12. November: Die Gerüchte um Rickes Ablösung verdichten sich. Dahinter steht offenbar der Investor Blackstone. T-Mobile-Chef René Obermann soll sein Nachfolger werden.

12. November: Ricke tritt zurück. T-Mobile-Chef René Obermann soll sein Nachfolger werden.