Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Hintergrund: Konkurrenzangebote zu Windows Vista

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Hamburg (dpa) - Windows dominiert mit einem Anteil von über 90 Prozent den Markt der Personal Computer. Doch konkurrenzlos ist das Microsoft-Flaggschiff damit nicht. Insbesondere das freie Betriebssystem Linux und das Apple-System Mac OS werden von zahlreichen Computeranwendern als Alternative eingesetzt und geschätzt.

Das vom Finnen Linus Torvalds ins Leben gerufene offene System Linux macht Microsoft im Serverbereich inzwischen ernsthafte Konkurrenz. Bei den üblichen Desktop-PCs spielt das System mit dem Pinguin-Maskottchen aber bislang nur eine kleine Außenseiterrolle. "Wer mit E-Mail, Browser und einem Office-Paket zufrieden ist, kann problemlos unter Linux glücklich werden", schreibt Chris Schläger, einer der Entwickler der Linux-Oberfläche KDE. Allerdings seien bestimmte Spiele, Multimedia-Anwendungen und andere Programme aus der Windows-Welt unter Linux nicht verfügbar, räumt Schläger ein. Außerdem machten etliche Hardwarehersteller den Linux-Anwendern das Leben schwer, da die notwendigen Treiber nicht mitgeliefert würden.

Probleme mit Hardware-Treibern oder Multimedia-Programmen spielen beim Mac OS von Apple kaum eine Rolle, denn die Macintosh-Rechner bieten vor allem beim "Digital Lifestyle" eine echte Alternative zu Windows. Beim "Look&Feel" von Windows Vista haben sich die Microsoft- Entwickler sogar weitgehend am Vorbild Mac OS orientiert. Nur bei Computerspielen und einigen Spezialprogrammen hinkt das Apple-System hinter Windows her. Der Erfolg des Musikplayers iPod von Apple hat in den vergangenen Monaten viele Windows-Anwender zum Umstieg auf einen Macintosh-Rechner bewegt. Da Apple bei der Aufholjagd jedoch von einem sehr niedrigen Ausgangsniveau gestartet ist, hat Mac OS noch nicht die Schwelle von fünf Prozent Marktanteil weltweit genommen.

Der hartnäckigste Konkurrent von Microsoft kommt aus dem eigenen Haus. Unzählige Windows-Anwender sind mit ihrem alten System eigentlich ganz zufrieden und befürchten, dass bei einem Umstieg auf das neue Windows Vista bestimmte Programme nicht mehr laufen, die bislang gut funktionieren. Daher wird sich Microsoft vermutlich in der Werbung für Vista darauf konzentrieren, die Verbesserungen gegenüber den Vorgängerversionen herauszuarbeiten.