Hintergrund: Die schnellsten Breitband-Technologien
Stand: 12.03.2003
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Hannover (dpa) - Wer aus dem Internet grosse Datenmengen auf den PC oder das Handy herunterlädt, legt Wert auf eine ausreichende Bandbreite seiner Verbindung. Ein Handy alten Typs würde für den Download eines Popsongs etwa 30 Minuten benötigen, mit dem geplanten Mobilfunk-Standard UMTS dauert es nur neun Sekunden. Die zur Bandbreite gehörige Datenübertragungsrate wird in Kilobit oder Megabit pro Sekunde gemessen.
Eine DSL-Verbindung über das Telefonkabel bietet derzeit maximal 1,5 Megabit pro Sekunde, in zwei Jahren könnten es nach Einschätzung von Experten vier Megabit sein.
Die drahtlose Funktechnik WLAN (Wireless Local Area Network) kommt im Bereich ihrer Knotenpunkte auf Flughäfen oder in Hotels schon auf elf Megabit pro Sekunde. Das gleiche Tempo im Datenstrom lässt sich mit einem multimedial aufgerüsteten Fernsehkabelnetz erzielen. Der Nachfolger des heutigen WLAN-Standards, der noch in diesem Jahr auf den Markt kommen soll, erreicht sogar 54 Megabit pro Sekunde.