Hintergrund: Das Betriebssystem Windows
Stand: 29.01.2007
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Hamburg (dpa) - Mit seiner Windows-Familie blickt Microsoft auf eine lange Erfolgsgeschichte zurück. Die erste Version 1.0 des Betriebssystems kam im Jahr 1985 auf den Markt. Damit bot Microsoft auch Besitzern von so genannten IBM-kompatiblen Personal Computern erstmals eine grafische Benutzeroberfläche. Zuvor war die einfache Navigation mit der Maus und die Darstellung von Dateien als Icons auf der Bildschirmoberfläche Nutzern von Apple-Computern oder Rechnern wie Atari und Commodore Amiga vorbehalten.
Heute läuft Microsofts Betriebssystem Windows auf weit über 90 Prozent aller Personal Computer weltweit. Auch Alternativen wie etwa das freie Betriebssystem Linux hatten bislang an der überwältigenden Markstellung von Windows nichts ändern können. Nur im Server-Markt spielt Linux eine nennenswerte Rolle.
Für die Entwicklung des neuen Windows Vista hatte sich das Unternehmen die längste Entwicklungszeit in der Firmengeschichte geleistet. Zwischenzeitlich musste Microsoft große Sicherheitslücken in Windows XP stopfen. Nach mehr als fünf Jahren löst am 30. Januar das unter dem Codenamen "Longhorn" entwickelte Betriebssystem Windows Vista seinen Vorgänger nun ab.