Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Handybesitz von Jugendlichen: In zehn Jahren von 8 auf 95 Prozent

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Hamburg - Ein eigenes Handy hatten 1998 nur 8 Prozent der 12- bis 19-Jährigen in Deutschland - zehn Jahre später waren es 95 Prozent. Das hat eine Analyse ergeben, die in der Fachzeitschrift "Media Perspektiven" erschienen ist. Zum ersten Mal hatten 2008 mehr als die Hälfte (51 Prozent) einen eigenen Internetzugang, zehn Jahre zuvor praktisch niemand. Fast alle 12- bis 19-Jährigen nutzen heute das Internet. Erstmals besaßen 2008 auch mehr Jugendliche einen Computer (71 Prozent) als einen Fernseher (61 Prozent). Die Studie stützt sich auf die jährlichen Untersuchungen "Jugendliche, Information und (Multi-)Media" (JIM), für die Jugendliche seit 1998 befragt werden.

Auch die 1998 noch weitgehend unbekannten MP3-Player gehören heute zur Standardausstattung: 86 Prozent haben ein eigenes Gerät. Die technische Entwicklung spiegelt sich auch in der Ausstattung mit Videogeräten. Hatten 1998 noch 26 Prozent der Jugendlichen einen eigenen VHS-Videorekorder, waren es 2008 nur noch 15 Prozent. Dagegen stieg ihre Ausstattung mit DVD-Playern außerhalb der Computer von null auf 38 Prozent und von DVD-Rekordern von null auf 32 Prozent.

In der Welt der Jugendlichen des Jahres 1998 ließen sich die Medienbereiche noch relativ gut trennen: Für Audio gab es Hörfunk und Tonträger, für Bewegtbilder Fernsehgeräte und Videorekorder, die gedruckten Medien waren Zeitungen, Zeitschriften, Comics und Bücher. Inzwischen sind die Grenzen verwischt worden: Radio und Musik werden auch über den Fernseher gehört, Computer und Internet ermöglichen auch lineares Fernsehen oder Radiohören sowie das Lesen klassischer Printprodukte. Über mobile Endgeräte wird Radio gehört, fotografiert und gefilmt, Post verschickt und eine ständige Erreichbarkeit ermöglicht.