Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Google startet deutsche Videoplattform YouTube

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox | dpa

Hamburg (dpa) - Die populäre Online-Videoplattform YouTube des Suchmaschinenspezialisten Google ist am Donnerstag erstmals in deutscher Fassung an den Start gegangen. Nach mehreren Monaten intensiver Gespräche mit Medienpartnern wie großen TV-Sendern habe YouTube.de für den Start kurz nach Mitternacht über 60 Inhalte-Anbieter als Partner gewinnen können, sagte Patrick Walker, bei Google und YouTube als Direktor für Medienpartnerschaften zuständig, am Donnerstag in Hamburg.

Zu den Kooperationspartnern in Deutschland zählen neben dem ZDF und anderen TV-Kanälen auch Verlage wie Gruner+Jahr, Sportvereine wie der FC Bayern München und der VfB Stuttgart, Medienanstalten wie die Deutsche Welle sowie Musikkonzerne wie Universal Music und Sony BMG. Erste lokalisierte Versionen der Plattform hatte YouTube im vergangenen Juni ins Netz gestellt, darunter Plattformen in Frankreich, Großbritannien, Irland, den Niederlanden und Spanien sowie in Japan und Brasilien. Ein deutschsprachiges Angebot war zunächst verschoben worden, da die Verhandlungen um ungeklärte Urheberrechtsfragen vor allem mit der Verwertungsgesellschaft GEMA nicht zum Abschluss gebracht werden konnten.

Aus Deutschland erwartet Google eine besonders rege Nutzung der Plattform. Schon heute verzeichne YouTube insgesamt 6,5 Millionen Nutzer aus Deutschland, sagte Google-Sprecher Kai Oberbeck. Damit übertreffe YouTube bereits vor dem Start der deutschen Site konkurrierende Angebote deutlich.

Für deutsche Nutzer ist es auf der YouTube-Webseite künftig möglich, nach lokalen Inhalten zu suchen und neue Angebote in deutscher Sprache anzubieten. Dabei gebe es weiterhin den Zugriff auf das weltweite Angebot. Zum Start wurde ein Talent-Wettbewerb eingeläutet, bei dem die Nutzer aufgefordert sind, ihre auch skurrilen Talente zu zeigen, die vom Würfelstapeln und Jonglieren bis zum Rückwärtssingen reichen können. Der Gewinner soll am 6. Dezember bei einer "Secret Talent Show" in Berlin gekürt werden.