Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Google die Erfolgsstory des Jahres an der Wall Street

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

New York (dpa) - Die Aktien der Internetsuchmaschinen-Firma Google sind innerhalb eines Jahres von 100,33 Dollar am Schluss des ersten Handelstages am 19. August 2004 auf 285 Dollar in die Höhe geschossen. Die Aktien hatten am 21. Juni dieses Jahres sogar ein Hoch von 317,80 Dollar erreicht. Google war damit die grosse Wall- Street-Erfolgsstory. Der Dow-Jones-Index hatte hingegen innerhalb von Jahresfrist nur um 5,4 Prozent zugelegt und der technologielastige NASDAQ-Index um 19 Prozent.

Die beiden Google-Firmengründer Larry Page und Sergey Brin haben durch den Aktien-Höhenflug nach der Liste der Reichsten der Welt des US-Wirtschaftsmagazins "Forbes" jeweils ein Vermögen von 7,2 Milliarden Dollar angehäuft. Google-Chef Eric Schmidt ist danach stolze 2,8 Milliarden Dollar wert. Viele der 4183 Google-Mitarbeiter sind inzwischen Millionäre geworden.

Dabei hatte es zunächst beim Wall-Street-Einstand Pannen gegeben, und Google musste den geplanten Ausgabekurs von 95 Dollar auf 85 Dollar reduzieren, weil die Investmentbanker eine zu geringe Nachfrage befürchtet hatten. Seither ist es aber dank phänomenal steigender Gewinne und Umsätze sowie explosionsartig gewachsener Werbeeinkünfte auf den Google-Suchsites und auf denen seiner Partnerfirmen geschäftlich und an der Wall Street steil aufwärts gegangen.

Der Gesamtwert der Google-Aktien liegt momentan bei 79,6 Milliarden Dollar. Damit ist Google viel mehr wert als die Internet- Auktionsfirma eBay (54,7 Mrd Dollar), als Yahoo! (48,2), der Hauptkonkurrent bei der Websuche, und als der weltgrösste Internet- Einzelhändler Amazon.com (18,2).

Der weltgrösste Medienkonzern Time Warner, zu dem America Online, Hollywood-Studios, Freizeitparks. Magazine und riesige Kabelfernsehoperationen gehören, hat nur einen etwas höheren Gesamtwert von 86,3 Milliarden Dollar. Die ebenfalls viel grösseren Medienriesen Disney (52,3), Viacom (55,1) und News Corp. (56,6) kommen nicht annähernd an Google heran.

Der Google-Umsatz ist im ersten Halbjahr 2005 auf 2,6 Milliarden Dollar gestiegen gegenüber 1,4 Milliarden Dollar in der Vorjahresvergleichszeit. Der Halbjahresgewinn vervierfachte sich auf 712 Millionen Dollar. Google macht weiterhin 98 Prozent seines Umsatzes mit Werbeeinnahmen.

Yahoo!, Microsoft mit MSN sowie andere Internet- und Medienfirmen im In- und Ausland verstärken angelockt vom Google-Supererfolg mit Internet-Suchanzeigen ihre Anstrengungen auf diesem Gebiet enorm. Google will in diesem Jahr insgesamt 700 Millionen Dollar investieren und expandiert immer stärker ausserhalb der USA. Google verbuchte im ersten Halbjahr bereits 39 (Vorjahresvergleichszeit: 31) Prozent des Umsatzes im Ausland.