Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Filmtausch im Internet erreicht ungeahnte Ausmasse

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

(md/ots) - Kaum ist der neue Asterix-Film angelaufen, haben die ersten Fans sich den Streifen bereits über das Internet auf den heimischen Rechner geholt.

Die Filmbranche steckt inzwischen in der gleichen Krise wie die Musikindustrie - und das nicht nur in den USA sondern auch in Deutschland, berichtet das Computermagazin c’t in seiner aktuellen Ausgabe 6/02.

Als die ersten Blockbuster im Internet auftauchten, waren sie noch per Handkamera im Kino heimlich abgefilmt und in entsprechend schlechter Qualität im Netz zu finden. Inzwischen hat sich der Filmklau professionalisiert: Von digitalen Abtastungen der Filmrollen bis hin zu Kopien, so genannten Rips, von Preview-DVDs, haben sich die Filmraubkopierer einiges einfallen lassen.

Über verschiedenste Wege durch das Internet landen diese "Moviez" auf den heimischen PCs. "Besonders beliebt sind Peer-to-Peer-Tauschbörsen, die ähnlich wie Napster funktionieren," erklärt c’t-Redakteur Dr. Volker Zota. Filmfreaks nutzen aber auch diverse andere Quellen, etwa Internet-Newsgroups, Chat-Foren oder FTP- und FXP-Foren.

An amerikanischen Gerichten hat die Filmindustrie bereits erste Klagen eingereicht. Das könnte bald auch in Deutschland passieren, denn im Internet finden sich jetzt auch vermehrt deutschsprachige Filme. "Wer aber die ‚Moviez’ im Netz tauscht, verletzt das Urheberrecht und macht sich strafbar", warnt c’t-Experte Dr. Volker Zota, zweifelt aber an der Herangehensweise der Industrie. "Rechtliche Schritte gegen Betreiber von Tauschbörsen und deren Nutzer alleine werden kaum den gewünschten Erfolg bringen." Die Musikindustrie konnte auch den Tausch von MP3-Dateien per Gerichtsbeschluss nicht effektiv verhindern. Allerdings verfügt die Filmindustrie über den Vorteil, dass ein Blockbuster aus dem Internet nicht das Kinoerlebnis auf einer Grossleinwand ersetzen kann. "Die Verlierer dürften weniger die Kinos als der Video-Verleih und -Verkauf sein," so Dr. Volker Zota.