Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Fast 20 Millionen Breitbandanschlüsse in Deutschland

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Bonn (dpa/tmn) - Immer mehr Deutsche verwenden einen schnellen Zugang ins Internet. Das geht aus dem aktuellen Jahresbericht der Bundesnetzagentur in Bonn hervor. Demnach gab es 2007 in Deutschland 19,7 Millionen Breitbandanschlüsse. Im Jahr zuvor waren es erst 15 Millionen. Im Vergleich zu anderen EU-Staaten konnte Deutschland den größten Zuwachs an Breitbandanschlüssen verzeichnen. Bei den meisten Anschlüssen handelte es sich um DSL-Zugänge. Alternativen wie Internet über TV-Kabel oder Satellit machen dagegen nur einen Bruchteil aus.

Dem Bericht der Bundesnetzagentur zufolge betrug die Zahl der Internetzugänge über Kabelmodem 985.000. Auch hier gab es gegenüber 2006 eine Verdoppelung der Anschlüsse. Über das Stromnetz gingen bis Ende 2007 rund 9500 Verbraucher online. Das Potenzial dieser Powerline genannten Technologie ist jedoch viel größer - 300.000 Kunden könnten derzeit angeschlossen werden. Einen Internet-Zugang, bei dem sowohl Down- als auch Upload über Satellit erfolgen, hatten rund 9000 Anwender. Rund 27.500 Nutzer gab es für Internet-Zugänge mit Download via Satellit und Upload über Telefon.

Immer mehr Deutsche gehen nach Angaben der Bundesnetzagentur mit dem Handy oder ihrem Notebook mobil ins Internet: Zwischen 2005 und 2007 sei die Zahl der "regelmäßigen UMTS-Nutzer" um 263 Prozent auf 8,7 Millionen gewachsen, wobei die Zahl der Nutzer mit der Zahl der im Umlauf befindlichen Geräte gleichgesetzt wurde. Was "regelmäßig" heißt, blieb unklar. Gründe für diese Entwicklung seien die Zunahme UMTS-fähiger Endgeräte und entsprechender Dienste sowie "beachtliche Preissenkungen" bei den Datentarifen.