Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Facebook knackt die Milliarde: Jeder siebte Mensch ist Mitglied

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: AFP

New York - Jeder siebte Erdenbürger ist Mitglied bei Facebook. Die Zahl der Nutzer des Online-Netzwerkes habe die Schwelle von einer Milliarde überschritten, teilte Facebook-Gründer Mark Zuckerberg am Donnerstag mit. Allerdings bestehen Zweifel über "Phantom-Profile", hinter denen sich keine echten Menschen verbergen.

Die Milliarden-Marke erreichte das soziale Netzwerk nach eigenen Angaben bereits am 14. September. Darunter seien 600 Millionen Nutzer, die sich über Mobilgeräte wie Smartphones oder Tablet-Computer einloggen würden. Zu den aktiven Nutzern rechnet das Netzwerk Mitglieder, die binnen 30 Tagen mindestens einmal auf ihrem Profil vorbeischauen.

Facebook gibt es mittlerweile in mehr als 70 Sprachen. Besonders eifrig wird das soziale Netzwerk in den USA genutzt, dem Marktforschungsunternehmen Socialbakers zufolge sind dort 166 Millionen Menschen aktiv. Deutschland liege mit knapp 25 Millionen Mitgliedern weltweit auf Platz zehn. Ein weißer Fleck ist dagegen China, die Regierung in Peking hat Facebook gesperrt.

Seit der Gründung von Facebook im Jahr 2004 haben Nutzer nach Angaben des Unternehmens 1,13 Billionen Mal den "Gefällt mir"-Button geklickt. Etwa 140 Milliarden Freundschaftsverbindungen seien entstanden und 219 Milliarden Fotos hochgeladen worden. Das Durchschnittsalter der Nutzer sei 22 Jahre.

Börsengang macht Facebook zu schaffen

Zuckerberg zeigte sich in einem Interview mit dem US-Sender NBC begeistert über die neuen Nutzerzahlen. Es sei "einfach unglaublich", jeden Tag ins Büro zu kommen und einer Milliarde Menschen zu helfen, miteinander im Kontakt zu sein, sagte er. Das Unternehmen entwickle sich trotz einiger Schwierigkeiten weiter. "Wir sind offenkundlich gerade in einer schweren Phase", sagte Zuckerberg.

Der Facebook-Chef spielte damit auf den missglückten Börsengang seines Unternehmens an. Seit dem Debüt an der New Yorker Wall Street im Mai verloren die Facebook-Papiere zwischenzeitlich mehr als die Hälfte ihres Wertes. Am Donnerstag lag der Kurs im Frühhandel nach einem leichten Anstieg bei 22,06 Dollar. Der Ausgabepreis hatte 38 Dollar betragen.

Kein überzeugendes Geschäftsmodell

Kritiker bemängeln, dass das Unternehmen kein überzeugendes Geschäftsmodell vorgelegt hat. Facebook ist zum überwiegenden Teil von Werbeeinnahmen abhängig. Als Problem gilt dabei, dass immer mehr Nutzer über mobile Geräte auf das soziale Netzwerk zugreifen, Facebook aber eine klare Strategie für das Anzeigengeschäft in diesem Bereich fehlt.

Außerdem werden die Angaben zum Wachstum der Nutzerzahlen von Schätzungen über "Phantom-Profile" überschattet. Knapp neun Prozent der Profile dürften laut Facebook zweifelhaft sein. Dabei handele es sich um Dopplungen oder das Werk von Kriminellen. Einige Profile repräsentieren demnach keine Nutzer, sondern etwa Haustiere oder andere "nicht menschliche Einheiten".