Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Experte: Wikipedia ergänzt Wissenschaftsjournalismus

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Koblenz (dpa) - So genannte freie Internet-Enzyklopädien wie Wikipedia ergänzen nach Ansicht des Koblenzer Sprachwissenschaftlers Wolf-Andreas Liebert zunehmend die Wissenschaftsberichterstattung der Medien. "Der Wissenschaftsjournalismus steht unter bestimmten Zwängen der Kommerzialisierung. Hiervon ist die Wikipedia noch frei", sagte der Professor am Institut für Germanistik der Universität Koblenz- Landau in einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur (dpa). In Wikipedia hätten noch Dinge Platz, die im normalen Journalismus nicht mehr verkauft oder auch nicht mehr gesagt werden könnten.

"In der Wikipedia und in anderen selbst organisierten Systemen kommt sehr viel stärker der Diskussionscharakter von Wissenschaft heraus", erklärte Liebert. "Wissenschaft erscheint nicht wie häufig im Wissenschaftsjournalismus als ein einheitliches System, das Wahrheit produziert." In der internationalen Wissensdatenbank Wikipedia kann laut Statut jeder mitarbeiten, die Artikel sind kostenfrei abrufbar. Wikipedia geht zurück auf den US-Amerikaner Jimmy Wales, der die englische und auch die deutsche Ausgabe im Jahr 2001 startete mit dem Ziel, eine globale Enzyklopädie zu schaffen. Alle Inhalte unterliegen der so genannten GNU-Lizenz für freie Dokumentation, einer der gebräuchlichsten Lizenzen für Freie Inhalte.

Bei Wikipedia arbeiteten Laien und Experten an Texten, die aktuell seien und verschiedene Positionen enthielten: "Insofern kann man sagen, dass Wikipedia eine ganz bestimmte Nische abdeckt", sagte Liebert. Der grosse Nachteil sei, dass es kein einheitliches System der Qualitätssicherung gebe. "Wir finden qualitativ sehr hoch stehende Artikel neben schlechten Artikeln." Der Leser müsse selbst entscheiden, welche Beiträge er für glaubwürdig und gut halte.

"Bei Wikipedia gibt es verschiedene Strategien, mit dem Problem umzugehen", sagte der Professor. Er vermutet, dass die Betreiber der Datenbank künftig einen Teil aus dem Selbstorganisationsprozess herausnehmen und mit professionell arbeitenden Autoren arbeiten.