Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Experte: "Cyberwar" macht Verteidigungsstrategien notwendig

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Berlin/München - Angesichts neuartiger IT-Bedrohungen, die unter dem Schlagwort "Cyberwar" durch die Medien gehen, hat sich ein Sicherheitsexperte für die rechtzeitige Entwicklung einer umfassenden Verteidigungsstrategie ausgesprochen. Vor Beginn der 47. Münchner Sicherheitskonferenz erklärte Arne Schönbohm am Freitag gegenüber der Nachrichtenagentur dpa: "Es besteht dringender Handlungsbedarf."

"Wenn wir den Cyberwar haben, tritt der Verteidigungsfall ein", sagte Schönbohm. Die Zuständigkeiten für den dann nötigen Schutz der sicherheitskritischen Infrastruktur wie Stromnetz oder Flughäfen seien bislang aber nicht hinreichend geklärt. "Wir warten immer nur, bis etwas passiert." Erforderlich sei eine übergeordnete Stelle für die enge Abstimmung zwischen Verteidigungsministerium, Innenministerium und den für die Polizei zuständigen Ländern. Bislang gebe es dafür noch keinen institutionellen Rahmen.

Die vom Bundesinnenministerium angekündigte Einrichtung eines nationalen Cyber-Abwehrzentrums sei ein wichtiger erster Schritt, sagte Schönbohm. Dabei müsse auch Kompetenz aus dem Verteidigungsministerium einbezogen werden.

Der Präsident des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik, Michael Hange, sagte der Nachrichtenagentur dpa, der auf das industrielle Umfeld abzielende Trojaner Stuxnet habe sichtbar gemacht, was bisher nur in theoretischen Modellen skizziert worden sei. In Deutschland gebe es einen nationalen Plan für IT-Sicherheit. "Derzeit werden weitere Initiativen diskutiert, um die Cybersicherheitsstrategie weiter zu entwickeln. Wir werden da unsere Kompetenz einbringen, wo sie gefragt ist", sagte Hange.

Auf der Sicherheitskonferenz in München beschäftigt sich am Samstag ein Diskussionsforum mit der "Cyber Security". Dazu wird auch Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) erwartet.