Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

EU-Rangliste: Deutschland beim Internet nur Mittelmaß

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Brüssel - Bei der Digitalisierung und der Nutzung des Internets ist Deutschland laut einer Studie europaweit nicht vorne mit dabei. Außerdem drohe Europa weltweit den Anschluss zu verlieren.

In Sachen Digitalisierung ist Deutschland nach einer Untersuchung der EU-Kommission nur Mittelmaß. Vor allem bei der Nutzung des Internets für Kommunikation zwischen den Menschen liegt Deutschland unter dem Durchschnitt, wie die Brüsseler Behörde am Dienstag mitteilte.

Zahlen und Daten zur Nutzung

Nur 28 Prozent der deutschen Internetnutzer zwischen 16 und 74 Jahren verwenden demnach das Internet für Videoanrufe. Im EU-Durchschnitt sind es 37 Prozent. Online-Netzwerke nutzen fast die Hälfte der deutschen Internet-Anwender (EU-Schnitt: 58 Prozent).

Hingegen lesen 70 Prozent online Nachrichten, etwas mehr als im EU-Durchschnitt. Größer ist der Abstand beim Online-Shopping. 80 Prozent der Nutzer in Deutschland kaufen im Internet ein, 63 Prozent sind es im europäischen Schnitt.

Dänemark mit dem Spitzenergebnis

Insgesamt belegte Deutschland Platz zehn unter den 28 EU-Ländern. Auf Rang eins landete Dänemark und an letzter Stelle Rumänien. Auch 2014 gab es für Deutschland bei der Untersuchung den zehnten Platz. Bei dieser Rangfolge berücksichtigt werden etwa die Schnelligkeit von Internetverbindungen, die Fähigkeiten der Nutzer oder die Nutzung digitaler Technologien in Unternehmen und Behörden. Für die Studie wurden über 211 000 Menschen befragt.

"Anschluss nicht verlieren"

Der EU-Kommissar Günther Oettinger, zuständig für Digitalwirtschaft, warnte bei der Vorstellung des Berichts, Europa drohe im weltweiten Vergleich den Anschluss zu verlieren. "Wir sollten den Wettlauf annehmen, nicht gegen, sondern mit den Amerikanern, den Südkoreanern, den Chinesen, den Indern und vielen anderen", sagte Oettinger.