Elektronische Belege aus Kundenportal herunterladen
Stand: 21.02.2014
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn
Mainz - Verbraucher, die ihre Bank- und sonstigen Daten schützen wollen, lassen sich elektronische Belege und Rechnungen lieber nicht per E-Mail schicken. Besser sei es, die Dokumente direkt aus dem Kundenportal des Anbieters herunterzuladen, rät die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.
Üblicherweise seien die Datenverbindungen zu solchen Portalen verschlüsselt und damit verhältnismäßig sicher. E-Mails dagegen werden in der Regel unverschlüsselt verschickt und sind damit für jeden lesbar, der Zugriff auf den Übertragungsweg hat - wie Postkarten, die der Postbote austrägt.