eco-Verband: Gerichte machen Regulierungsbehörde zahnlos
Stand: 19.11.2002
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Durch aktuelle Gerichtsurteile läuft die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) akute Gefahr, vom gefürchteten Wettbewerbshüter zum zahnlosen Papiertiger degradiert zu werden. Diese Einschätzung vertrat der Verband der deutschen Internetwirtschaft, eco Electronic Commerce Forum e.V. (Köln), auf einem Expertengespräch anlässlich der Fachmesse "exponet" in Köln.
Der eco-Geschäftsführer Harald A. Summa äusserte sich auf der "exponet" angesichts der "Fehlurteile, die dem Missbrauch durch den Ex-Monopolisten wieder Tür und Tor öffnen", empört. "Das Verwaltungsgericht Köln hat mit seinen engstirnigen und nicht an Sinn und Zweck des Telekommunikationsgesetzes orientierten Entscheidungen eine Missbrauchsaufsicht durch die RegTP unmöglich gemacht. Die Motive für die totale Abkehr von den früheren eigenen Entscheidungen sind trotz der zwischenzeitlichen Änderung in der personellen Besetzung völlig unverständlich. Das Verhalten des Gerichts kommt einer Zementierung des Quasi-Monopols der DTAG gleich.", sagte eco-Geschäftsführer Harald A. Summa auf der "exponet".
Der Verband der deutschen Internetwirtschaft sieht sich mit seiner Lagebeurteilung im Einklang mit anderen Verbänden, die für den freien Wettbewerb stehen, darunter der VATM.
eco Electronic Commerce Forum e.V. (www.eco.de) ist der Verband der Internetwirtschaft in Deutschland. Ziel ist, die kommerzielle Nutzung des Internets voranzutreiben, um die Position Deutschlands in der Internet-Ökonomie und damit den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken. eco Forum e.V. versteht sich als Interessenvertretung der deutschen Internetwirtschaft gegenüber der Politik, in Gesetzgebungsverfahren und in internationalen Gremien.