Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Ebay übernimmt Skype für bis zu 4,1 Milliarden Dollar

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

New York (dpa) - Die weltgrösste Internet-Auktionsfirma eBay Inc. kauft die in Luxemburg ansässige Internet-Telefonfirma Skype Technologies SA für 2,6 Milliarden Dollar (2,1 Mrd Euro). Durch den Zukauf des Branchenführers in der Internet-Kommunikation erhalte eBay mehrere neue Geschäftsbereiche und Einkunftsmöglichkeiten. Dies haben die beiden Unternehmen am Montag bekannt gegeben.

Der Kaufpreis wird zur Hälfte in bar sowie in Form von 32,4 Millionen eBay-Aktien gezahlt. Es kommen mögliche leistungsbezogene Zusatzzahlungen von rund 1,5 Milliarden Dollar hinzu, die in den Jahren 2008 oder 2009 fällig werden. Somit könnte die Transaktion einen Gesamtwert von 4,1 Milliarden Dollar erreichen.

Durch die Kombination von eBay und seinem Zahlungssystem PayPal mit Skype schafft das Unternehmen nach Darstellung von Konzernchefin Meg Whitman "ein ausserordentlich starkes Umfeld für Internetgeschäfte". Skype, eBay und PayPal böten Käufern und Verkäufern in aller Welt beispiellose elektronische Kommerz- und Kommunikationsmöglichkeiten.

Skype war 2002 von den jungen Schweden Niklas Zennstrom und Janus Friis gegründet worden. Die Gesellschaft ermöglicht Telefonate über das Internet (Voice-over-Internet-Protocol/VoIP). Skype hat nach eigenen Angaben 54 Millionen Nutzer in 225 Ländern. Die Gespräche zu anderen Internetnutzern sind kostenlos. Skype erhebt geringe Gebühren für Telefonate zu Handys und Festnetztelefonen, die sehr viel niedriger sind als bei traditionellen Telefonkonzernen.

Skype hatte im vergangenen Jahr lediglich einen Umsatz von sieben Millionen Dollar. In diesem Jahr dürfte er auf 60 Millionen Dollar und 2006 auf 200 Millionen Dollar steigen. EBay erwartet durch die Transaktion im laufende Geschäftsjahr eine Gewinnbelastung von vier Cent je Aktie und für das gesamte kommende Geschäftsjahr eine Gewinnminderung von zwölf Cent je Aktie.

Whitman setzt mit der Skype-Übernahme nach Darstellung von Branchenkennern die Einkäufe von Online-Firmen fort, um das enorme eBay-Wachstum beizubehalten. EBay erwartet im laufenden Geschäftsjahr einen Umsatz von bis zu 4,4 Milliarden Dollar. EBay hatte kürzlich Shopping.com für 634 Millionen Dollar gekauft. Dies ist eine weitere Plattform, die Verkäufer von Waren im Internet nutzen können. Zuvor waren vier andere Internetfirmen ganz oder teilweise übernommen worden, um ins Online-Anzeigengeschäft und andere Bereiche einzusteigen. Ebay hat mehr als zwei Milliarden Dollar liquide Mittel in der Kriegskasse.

Die beiden Schweden Zennstrom und Friis behalten ihre Skype- Positionen und rücken auch ins eBay-Spitzenmanagement auf.