Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

E-Mail-Nutzer müssen verschlüsselte Übertragung aktivieren

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn

Hannover - Viele E-Mail-Nutzer können ihre elektronische Post ab dem 31. März nur noch verschlüsselt abrufen. Betroffen sind alle Kunden der Provider, die zur Initiative "E-Mail made in Germany" gehören - das sind GMX, Web.de, Freenet und die Telekom. Sie müssen aber in der Regel nur aktiv werden, wenn sie ihre E-Mail über sogenannte Clients abrufen. Darauf weist "Heise.de" hin. Für Nutzer, die nur den Webmailer im Browser nutzen, ändert sich nichts: Hier werden E-Mails schon jetzt verschlüsselt übertragen, also über eine SSL-Verbindung.

Clients sind PC-Programme wie Outlook, Thunderbird oder Apple Mail, die E-Mails von den Servern der Provider abrufen. Das läuft aber nicht immer verschlüsselt ab, gleiches gilt auch für E-Mail-Apps auf Smartphone und Tablet. Damit der Abruf von E-Mails auch nach dem 31.März noch funktioniert, sollten Nutzer schon jetzt die Einstellungen der Programme und Apps überprüfen. Detaillierte Anleitungen zur Umstellung auf SSL haben die Provider auf ihren Webseiten veröffentlicht.

Auf den Servern der Provider liegen die E-Mails unverschlüsselt

Selbst mit den richtigen Einstellungen sind die E-Mails allerdings nicht durchgängig verschlüsselt, warnt "Heise.de". Stattdessen handelt es sich nur um eine sogenannte Transportverschlüsselung. Diese verhindert zum Beispiel, dass Dritte in einem öffentlichen WLAN E-Mail-Inhalte oder Passwörter abfangen. Auf den Servern der Provider liegen die E-Mails aber weiter unverschlüsselt.

Nutzer müssen sich selbst um eine durchgängige Verschlüsselung kümmern

Wer seine Post auch dort vor neugierigen Blicken schützen will, muss sich selbst um eine durchgängige Verschlüsselung kümmern. Verfahren dafür heißen zum Beispiel S/MIME oder PGP und sind etwas aufwendiger einzurichten als die SSL-Verschlüsselung. Außerdem funktioniert die Kommunikation mit derart verschlüsselten E-Mails nur, wenn Sender und Empfänger das gleiche Verfahren einsetzen.