DSL-Nutzung legt weltweit rasant zu
Stand: 13.03.2003
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Die Zahl der DSL-Nutzer hat sich im vergangenen Jahr beinahe verdoppelt. Insgesamt wurden weltweit 35,9 Millionen Abonnenten des schnellen Internet-Zuganges verzeichnet, was gegenüber 2001 eine Steigerung von 90,8 Prozent bedeutet. Führend bei den absoluten Zahlen bleibt nach wie vor die USA mit 6,45 Millionen Anschlüssen, allerdings dicht gefolgt von Südkorea mit 6,43 Millionen Anschlüssen. Dahinter liegen Japan mit 5,64 Millionen Abonnenten und Deutschland mit 3,21 Millionen Nutzern. Diese Zahlen gehen aus dem aktuellen DSL Benchmarking Report hervor, den das britische Marktforschungsinstitut Point Topic in London präsentiert hat.
Der starke Aufschwung in Westeuropa ist vor allem auf erhebliche Steigerungsraten in Frankreich (plus 86,9 Prozent), Italien (plus 65,5 Prozent) und Grossbritannien (plus 89,3 Prozent) zurückzuführen. Grösstes "DSL-Land" in Westeuropa bleibt Deutschland, wobei sich hier allerdings die Wachstumsrate gegenüber dem Vorjahr verflacht hat. Durch einen Anstieg der Abonnenten um knapp 78 Prozent auf 180.000 ist die Schweiz in der zweiten Jahreshälfte 2002 um Haaresbreite an Österreich (plus 26,9 Prozent auf 179.500) vorbeigezogen.