Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

DSL-Nutzung legt weltweit rasant zu

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Die Zahl der DSL-Nutzer hat sich im vergangenen Jahr beinahe verdoppelt. Insgesamt wurden weltweit 35,9 Millionen Abonnenten des schnellen Internet-Zuganges verzeichnet, was gegenüber 2001 eine Steigerung von 90,8 Prozent bedeutet. Führend bei den absoluten Zahlen bleibt nach wie vor die USA mit 6,45 Millionen Anschlüssen, allerdings dicht gefolgt von Südkorea mit 6,43 Millionen Anschlüssen. Dahinter liegen Japan mit 5,64 Millionen Abonnenten und Deutschland mit 3,21 Millionen Nutzern. Diese Zahlen gehen aus dem aktuellen DSL Benchmarking Report hervor, den das britische Marktforschungsinstitut Point Topic in London präsentiert hat.

Nach Regionen gerechnet ist der asiatisch-pazifische Raum mit über 14,5 Mio. Anschlüssen der grösste Markt – und dies, obwohl Wachstumsmärkte wie China (plus 214 Prozent im zweiten Halbjahr auf 2,2 Mio. Anschlüsse) und Hongkong (404.000 Anschlüsse) in der Erhebung unter "Süd- und Ostasien" laufen. Westeuropa hat im zweiten Halbjahr 2002 durch eine über 47-prozentige Zunahme auf 9,4 Mio. User die Region Nordamerika (USA und Kanada) abgehängt, die "nur" eine 24,4-prozentige Steigerung der Anschlüsse auf 8,2 Mio. verzeichnen konnte.

Der starke Aufschwung in Westeuropa ist vor allem auf erhebliche Steigerungsraten in Frankreich (plus 86,9 Prozent), Italien (plus 65,5 Prozent) und Grossbritannien (plus 89,3 Prozent) zurückzuführen. Grösstes "DSL-Land" in Westeuropa bleibt Deutschland, wobei sich hier allerdings die Wachstumsrate gegenüber dem Vorjahr verflacht hat. Durch einen Anstieg der Abonnenten um knapp 78 Prozent auf 180.000 ist die Schweiz in der zweiten Jahreshälfte 2002 um Haaresbreite an Österreich (plus 26,9 Prozent auf 179.500) vorbeigezogen.