Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Dropshop: Offline bei ebay versteigern

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

München (dpa/lby) - Jeden Abend um 18.50 Uhr steigt Gerry Haags Adrenalinspiegel. Dann geht es in wenigen entscheidenden Minuten ums Ganze: Werden die gebrauchten Lagerfeld-Schuhe ein Verkaufsschlager? Treibt ein Anonymus den Preis für die wertvolle Enzyklopädie noch mal in die Höhe? Haag sitzt vor dem Computerbildschirm, auf dem das bunte eBay-Logo verheissungsvoll flimmert: "Natürlich bin ich gespannt, wie meine Kunden abschneiden. Aber eigentlich verkaufen sich unsere Objekte immer gut."

Haag ist Geschäftsführer des Münchner Dropshop und hat das zum Beruf gemacht, was für viele Menschen ein angenehmer Nervenkitzel nach Feierabend ist: Er versteigert Dinge auf der Internet-Plattform eBay, dem grössten Auktionshaus der Welt. Besonders auf deutsche Schnäppchenjäger übt der Basar im Netz eine geradezu fiebrige Faszination aus, sie sind Spitzenreiter weit vor den Amerikanern. Alle zwei Sekunden wechselt auf eBay.de per Mausklick ein Kleidungsstück seinen Besitzer, alle 14 Sekunden ein Roman, alle drei Minuten ein Auto.

Anfänger büffeln die Grundlagen des Kult-Handels in Volkshochschulkursen, Ausgebufftere belegen Seminare an der eBay- University, die als Wanderzirkus durch die Lande tourt. Manchen ist das alles aber auch zu aufwändig - sie bringen ihre Ware einfach ins Dropshop. "Kaufen bei eBay ist leicht, Verkaufen schon viel schwerer", sagt Haag. Schliesslich müsse der Verkäufer seine Ware fotografieren, das Bild ins Netz stellen, eine Beschreibung verfassen, die Auktion verfolgen, das Geld eintreiben und den Verkaufsgegenstand schlussendlich verpacken und verschicken - "mir persönlich war das immer zu stressig".

So gründete der Ex-Amazon-Manager mit zwei Kollegen den Dropshop nach amerikanischem Vorbild: Der Kunde bringt seine Ware, der Laden erledigt den Rest und bekommt dafür 20 bis 30 Prozent Provision. "Den Leuten geht es oft gar nicht so sehr ums Geld, die sind froh, wenn ihr Dachboden entrümpelt wird", sagt Haag und zeigt stolz sein Lager, in dem sich Biedermeierbetten und Fahrräder, rare AEG-Kaffeemaschinen und Handys ein Stelldichein geben.

"Wir wollen den Leuten einen Service bieten, der ihnen das Leben erleichtert." Um den Überblick zu behalten, hat Haag eine eigene Software entwickelt, mit der er die Produkte scannt. In seinem Fotostudio wird die Ware, die mindestens 50 Euro wert sein muss, fachmännisch fotografiert, und ohne mit der Wimper zu zucken, verschickt der Geschäftsmann eine antike Kaminuhr bis nach Australien: "Das Risiko beim Transport trage ich."

Die clevere Idee scheint sich offenbar auszuzahlen. Seit der Geschäftsgründung im Dezember haben Haag und seine neun Angestellten rund 5000 Objekte versteigert und etwa 500 Kunden betreut, von der Rentnerin ohne Computer bis zum Computerspezialisten ohne Musse. Am 1. März eröffnet der zweite Dropshop in München, denn der Bedarf sei gross, meint der Profi-Händler: "Mir hat neulich erst eine Kundin gesagt: Herr Haag, Sie schickt der Himmel. Endlich kann ich auch mitreden, wenn alle von ihren eBay-Auktionen schwärmen!"