Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

"Drei, zwei, eins - deins!" Handwerker unterbieten sich im Internet

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Berlin (dpa) - Der Essensgeruch, der Rauch, die Gäste: Alle zwei Jahre muss der Berliner Gastwirt Andreas Strohschein in seinem Restaurant "April" die Wände streichen lassen. Immer in Nachtarbeit, weil tagsüber das Geschäft weiterlaufen muss. "Kein billiges Unterfangen", weiss Strohschein. "Beim letzten Mal hat mir der Maler für 120 Quadratmeter 2.000 Euro in Rechnung gestellt." Diesmal kommt der 37-Jährige billiger davon. Im Internet hat er einen Betrieb ausfindig gemacht, der für die gleiche Arbeit nur 429 Euro verlangt.

Fündig geworden ist der Gastwirt bei undertool, einem der Handwerks-Portale, die vor kurzem ins Netz gegangen sind. Andere heissen jobdoo, biet-it oder ipeon. Im Prinzip funktioniert die elektronische Auftragsvergabe an den Handwerker wie eine Versteigerung im Auktionshaus ebay - nur umgekehrt. Den Zuschlag bekommt nicht der, der am meisten zahlen will, sondern der, der es am billigsten macht. Die Handwerker unterbieten sich also gegenseitig. "Rückwärts-Auktion" heisst dies im Fach.

Die meiste Erfahrung damit hat UnderTool-Gründer Thomas Grochowalski, der vor einem Jahr als erster mit einem solchen Portal an den Start ging. Anfangs noch als UnderBay, bis er wegen des ähnlichen Namens Post aus der ebay-Rechtsabteilung bekam. 6.380 Aufträge im Wert von rund zehn Millionen Euro hat das Dortmunder Unternehmen inzwischen vermittelt. Auf der Seite finden sich 50 verschiedene Job-Sparten - von Aquarienbau über Graffiti-Entfernung bis Zimmerei.

"In der Regel sind es Privatleute, die bei uns nach einem preisgünstigen Maler oder Kfz-Mechaniker suchen", sagt Grochowalski, ein ehemaliger Lagerleiter. Aber auch die Renovierung eines gesamten Baumarktes für 300.000 Euro in Nordrhein-Westfalen und die Pflasterbauarbeiten vor dem Berliner Olympiastadion für 78.000 Euro wurden nach seinen Angaben schon vermittelt.

Doch meist sind es Kleinbetriebe und Ich-AGs, die sich auf Anfragen melden. Für sie ist die Handwerker-Vermittlung im Internet eine gute Chance, angesichts der allgemeinen Auftragsflaute ins Geschäft zu kommen. Vor allem in den etablierten Betrieben hat das Preis-Dumping viele Gegner. Beim Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH), der mit einem eigenen Internet-Portal schlechte Erfahrungen machte, heisst es dazu: "Jeder Betrieb muss selber wissen, zu welchen Preisen er arbeiten kann."

In allen Fällen gilt: Mitsteigern können nur Handwerker mit Gewerbeschein. Auf diese Weise soll Schwarzarbeit verhindert werden. Bezahlen muss stets der Auftraggeber. Das Einstellen kostet bei UnderTool ein oder zwei Euro. Die Vermittlungsgebühr, die nur bei erfolgreichen Auktionen fällig wird, richtet sich nach dem letzten Gebot. Maximal sind es fünf Prozent. Bei Gastwirt Strohschein beispielsweise wurden nochmals 15,93 Euro fällig.

Auch die anderen Internet-Portale arbeiten nach diesem Prinzip. Unterschiede gibt es in der Frage, wer letztlich den Zuschlag bekommt. Es muss nicht zwangsläufig der billigste Handwerker sein. Manchmal haben die Auftraggeber auch die Möglichkeit, Kriterien wie Betriebsgrösse oder bisherige Bewertungen zu berücksichtigen. Und auch in Sachen Werbung sind die Portale nicht gleich: Auf einigen Seiten blinken mehr Werbeangebote als Aufträge.

Wie Verbraucherschützer überhaupt empfehlen, vorsichtig zu sein und nie gegen Vorkasse zu bezahlen. Denn auch im Internet gilt: Nicht alle Handwerker halten, was sie versprechen. Manche erscheinen gar nicht, andere verlangen plötzlich mehr Geld. UnderTool beziffert die Ausfallquote auf fünf Prozent. "Wer einen Auftrag schlampig oder gar nicht ausführt, kommt auf den Index", verspricht Grochowalski. Allerdings gibt es im Internet auch Klagen, dass bestimmte Firmen "trotz wiederholter Auffälligkeit" nicht gesperrt wurden.