Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Die Tücken des unverschlüsselten W-Lans

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: ddp

München/Berlin - Wer sein W-Lan unverschlüsselt lässt, riskiert rechtliche Konsequenzen. Zwar gebe es kein Gesetz mit der Vorschrift, das heimische Netzwerk vor fremder Nutzung zu schützen, schreibt das Fachmagazin "Chip Test & Kauf" in seiner Oktoberausgabe. Entscheidend sei vielmehr die Frage, ob das W-Lan durch Dritte zu illegalen Zwecken genutzt werde.

"Wer ein offenes Funknetz anbietet und sich nicht absichert, nimmt Missbrauch billigend in Kauf", zitiert das Blatt einen Anwalt für IT-Recht: "Und das bedeutet: Sie haften auch dafür." Das gelte etwa beim illegalen Download von Musikdateien. Im Sinne der sogenannten Störerhaftung könne der Inhaber des Netzes zur Rechenschaft gezogen werden, weil er die Gefahrenquelle für die Verletzung von Urheberrechten nicht klein gehalten habe.

Aus zivilrechtlicher Perspektive ist das alleinige Mitbenutzen eines W-Lan-Netzes ohne das Wissen des Inhabers laut "Chip Test & Kauf" nicht erlaubt. Komme es zu Schäden, könne der Betroffene Schadensersatz fordern - etwa dann, wenn sich die Anschlussgebühren erhöhen. Indes spricht laut dem Bericht nichts dagegen, sich ein W-Lan unter Nachbarn zu teilen, sofern dies die Geschäftsbedingungen des Telekommunikations-Anbieters erlauben. Zu beachten sei allerdings, dass es in der Regel nur einen Vertragsnehmer gebe. Dieser habe im Missbrauchsfall das Nachsehen und müsse rechtlich einstehen. "Verpflichten Sie Mitsurfer dazu, den Zugang nur für legale Zwecke zu nutzen", wird der Branchenverband Bitkom zitiert.