Die Neuerrungenschaften der "Systems"-Messe
Stand: 21.10.2003
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Heute öffnete die zweitgrößte Eletronik- und Telekommunikationsmesse Deutschlands, die "Systems“ in München. Hier wird eine Vielzahl von Neuerrungenschaften im Bereich Handy und Internet präsentiert.
Nach zweijähriger Entwicklungszeit ist das UMTS Mobilfunknetz fast startklar. UMTS ist das DSL der Mobilfunknetze. Es lassen sich deutlich mehr Informationen in kürzerer Zeit übertragen. Heiko Witzke vom Mobilfunkanbieter Vodafone meinte zu dem Thema: "Wir können jetzt neue Ideen umsetzen. Die Dienste sind jetzt schon ausgereift, aber die entsprechenden Endgeräte gibt es eben noch nicht zu kaufen.“ Vor allem für Geschäftsleute gibt es einige interessante Neuigkeiten im UMTS Bereich. Vodafone stellte den Prototyp einer neuen Datenkarte für Notebooks vor. Mit dieser Karte kann man mobil mit bis zu sechsfacher ISDN Geschwindigkeit surfen, das heisst, man ist dem Traum vom "Mobile Office“- dem mobilen Arbeiten in aller Welt – einen Schritt näher.
Aber UMTS bringt nicht nur geschäftlich Vorteile. Auch das private Telefonieren wird spannender. Heiko Witzke: "Während des Telefonats werden Bilder in Echtzeit übertragen, das heisst, man sieht seinen Gesprächspartner, das ist wie eine richtige Videokonferenz. Oder ein anderes Beispiel: Sie sind auf einer Party und Freunde können von unterwegs aus jederzeit live dabei sein.“ Bluetooth ist ein weiterer Bereich, in dem aufregende Errungenschaften präsentiert werden. Der Berliner Anbieter AVM präsentierte seine Bluetooth Access Point BlueFRITZ! AP-DSL Karte. Diese ermöglicht erstmals kabelloses Surfen mit DSL- und das für PC, Notebook, Organizer, Handy und weitere Produkte. AVM vereint DSL-Modem, -Router, und ISDN-Karte mit dem vielseitigen Bluetooth-Standard. Damit erhalten Computer und eine Vielzahl anderer Geräte einen kabellosen Zugang zum Internet mit DSL-Geschwindigkeit. Alle Geräte sind auch untereinander verbunden – die Reichweite des Produkts beträgt 100 Meter. Für schon 219,90 Euro kann man ein Set erwerben, das ohne Zusatzgeräte den Internetzugang zweier Computer (einmal per USB, einmal per Funk) mit DSL-Geschwindigkeit ermöglicht. Die Zeiten des computerbedingten "Kabelsalats“ sind wohl gezählt- bald wird man beim Baden im Internet surfen, oder beim Kochen Lieder herunterladen.