Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Deutschland hat Nachholbedarf bei IT-Sicherheit

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa-AFX

Nürnberg - Wenn es um den Schutz vor Angriffen auf IT-Systeme geht, müssen viele Behörden und Unternehmen in Deutschland noch deutlich nachrüsten. Dies zeigten jüngste weltweite Hackerattacken, sagte der Präsident des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Arne Schönbohm, am Dienstag bei der IT-Sicherheitsmesse it-sa in Nürnberg. Vor allem sehe er kleine und mittelständische Unternehmen in der Pflicht.

Bei einer Gesprächsrunde mit Maschinenbauern sei es kürzlich um das Thema Digitalisierung und Vernetzung gegangen, jedoch kaum um IT-Sicherheit, kritisierte Schönbohm. Seine Botschaft an Entscheider in Wirtschaft und Politik: "IT-Sicherheit ist die Voraussetzung einer Digitalisierung - nicht der Kostenfaktor." Niemand wolle zum Beispiel in ein automatisiertes Fahrzeug einsteigen, wenn es "nicht ein Mindestmaß an Informationssicherheit" gebe.

Steve Purser, Abteilungsleiter bei der Europäischen Agentur für Netz- und Informationssicherheit (Enisa) äußerte sich ähnlich. Früher sei die IT-Sicherheit als abgetrennter Bereich wahrgenommen worden, zu dem die meisten Menschen kaum Zugang hätten. "Das ändert sich gerade rapide." Mit IT-Sicherheit ließen sich neue Märkte erschließen.

Auch Verbraucher erwarteten stärkere politische Anstrengungen im Kampf gegen Cyberkriminalität und Hackerangriffe, sagte Schönbohm. Das BSI habe daher eine Beratungshotline für Bürger eingerichtet. Aktuell werde zudem ein Gütesiegel erarbeitet, das sichere Produkte für Verbraucher kennzeichnen soll. Die Zahl der Mitarbeiter im BSI werde in diesem Jahr um 180 auf 840 aufgestockt.

Auf der it-sa stellen bis Donnerstag rund 630 IT-Sicherheitsfirmen ihre Produkte vor, die Hackerangriffe abwehren beziehungsweise den Schaden begrenzen sollen. Im vergangenen Jahr waren es noch rund 490 Aussteller.