Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Deutsche Telekom stellt Festnetz bis 2012 auf Internettechnik um

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Hamburg/Bonn (dpa) - Die Deutsche Telekom will in den kommenden acht Jahren ihr Telefonfestnetz auf Internet-Technologie umstellen. Dabei solle das Netz nach und nach dort auf die Übertragungstechnik des Internet Protokolls (IP) umgestellt werden, wo eine hohe Nachfrage nach Sprach- und Datenübertragung bestehe, sagte der Technik-Vorstand der Telekom-Festnetzsparte T-Com, Roland Kittel, der "Financial Times Deutschland". "Etwa 2012 werden wir unser gesamtes Netz IP-fähig gemacht haben", sagte der Manager.

Der britische Telekomkonzern BT Group hatte angekündigt, Milliarden in den Aufbau eines Kommunikationsnetzes auf IP-Basis zu investieren, das bis 2008 das herkömmliche Telefonfestnetz ablösen soll. Das soll das Geschäft radikal vereinfachen und deutlich niedrigere Kosten bringen. "Das gleiche wie BT werden wir auch machen", sagte Kittel. Weltweit würden alle Anbieter auf die IP-basierte Telefontechnik wechseln.

Dass sich die Telekom mit der Umstellung mehr Zeit lassen will als BP, hat mit dem Zustand der Netze zu tun. Der ehemalige britische Staatsmonopolist habe nach Expertenmeinung ein veraltetes Netz und sei deshalb zum Handeln gezwungen, schreibt die Zeitung. Da BT zudem über keine stark wachsende Mobilfunksparte wie etwa die Deutsche Telekom verfüge, müsse der Konzern das rückläufige Festnetzgeschäft mit neuen Angeboten wie Breitbandinternet anreichern.

Die Telekom habe ihr Festnetz im Gegensatz zu BT erst 1998 mit hohen Investitionen digitalisiert und schrecke deshalb davor zurück, jetzt weitere Milliarden in einen IP-Umbau zu investieren. BT überspringe mit IP einen technologischen Schritt in der Netzarchitektur, den die Telekom vor sechs Jahren gemacht habe.

Kittel betonte, die Arbeit auf IP-Basis sei zwar kostengünstiger als über die heutige Netztechnik. Aber nicht so viel günstiger, dass sich die hohen Ausgaben sofort rechnen würden. Der Konzern müsste sein für viel Geld aufgebautes Festnetz dann sofort abschreiben, erklärte Telekomexperte Torsten Gerpott von der Uni Duisburg.