Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Deutsche Telekom erreicht ihre Finanzziele

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox | AFP

Bonn (AFP) - Angesicht weiter rückläufiger Kundenzahlen im Festnetzbereich hat die Deutsche Telekom im vergangenen Jahr unter dem Strich deutlich weniger verdient. Der Gewinn nach Steuern sei um 22 Prozent auf drei Milliarden Euro gefallen, teilte das Unternehmen am Donnerstag in Bonn mit. Dies lag nach Angaben des Konzerns insbesondere an einer höheren Steuerlast für 2007. Ihre Finanzziele habe sie dennoch erreicht, betonte die Telekom. Der bereinigte Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen habe sich 2007 mit 19,3 Milliarden Euro auf dem Vorjahresniveau von 19,4 Milliarden Euro stabilisiert. Damit sei die eigene Zielsetzung von rund 19 Milliarden Euro erreicht.

Ein wesentlicher Grund für das Erreichen der Ziele waren demnach Einsparungen im Personalbereich von ingesamt 2,3 Milliarden Euro. Den Umsatz steigerte die Telekom 2007 leicht um 1,9 Prozent auf 62,5 Milliarden Euro. Gute Geschäfte machte der Bonner Konzern vor allem im Ausland, wo der Umsatz um mehr als zehn Prozent zunahm.

In der Festnetzsparte verlor die Telekom 2007 wie bereits im Jahr zuvor rund 2,1 Millionen Kunden in Deutschland. Erfolgreich war der Konzern dagegen beim Verkauf von DSL-Anschlüssen. Die Zahl der Kunden wuchs hier im vergangenen Jahr um zwei Millionen auf mehr als neun Millionen. Insgesamt ging der Umsatz der Festnetzsparte T-Home aber um acht Prozent auf 20,1 Milliarden Euro zurück. Im Auslandsgeschäft in Osteuropa dagegen stieg der Umsatz von T-Home dagegen um 3,7 Prozent auf 2,4 Milliarden Euro, vor allem dank einer hohen Zahl von DSL-Anschlüssen.

In der Mobilfunksparte T-Mobile sorgten der Tarif MyFaves und das iPhone von Apple für Zulauf. 962.000 Kunden und damit rund 20 Prozent mehr als 2006 schlossen 2007 einen Vertrag bei T-Mobile ab. Der Umsatzrückgang konnte so gegenüber dem Vorjahr verringert werden, wie die Telekom hervorhob: 2007 ging der Umsatz in der Sparte um 2,7 Prozent auf acht Milliarden Euro zurück, im Vorjahr hatte das Minus noch 4,7 Prozent betragen. Im Ausland dagegen, vor allem in den USA, konnte T-Mobile den Umsatz um rund zwölf Prozent auf rund 27 Milliarden Euro steigern. Auch das Geschäft in Osteuropa und Großbritannien lief den Angaben zufolge gut.

Erfolg im Ausland und rückläufige Geschäfte im Inland verbuchte auch die Geschäftskundensparte T-Systems. Im Ausland wuchs der Umsatz um 7,1 Prozent auf 2,5 Milliarden Euro, im Inland dagegen ging er um zehn Prozent auf 9,5 Milliarden Euro zurück. Die Telekom hatte angekündigt, dass sie im März über die Zukunft der Sparte entscheiden werde. In der Diskussion sind ein Verkauf von Teilen der Sparte oder eine Partnerschaft mit anderen Unternehmen.