Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Dating-Portale: Großes Geschäft mit Fake-Profilen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Berlin - Auf den meisten Dating-Portalen gibt es mehr Männer als Frauen. Die Lösung der Betreiber: Falsche weibliche Profile, die zahlungswillige Männer anlocken sollen. Unzählige Fake-Profile täuschen im Internet einen heißen Chat vor.

Der prominenteste Fall in Deutschland ist das Flirtportal Lovoo. Gegen den Anbieter aus Dresden wurde vor einigen Jahren ermittelt, weil er Männer mit falschen Frauen-Profilen dazu verleitet haben soll, kostenpflichtige Leistungen in Anspruch zu nehmen.

"Philipp" berichtet

Die große Liebe hat Philipp auf einer Dating-Seite dann doch nicht gefunden. Nicht mal einen echten Flirt. Stattdessen wurde der 27-Jährige, der eigentlich anders heißt, seinen Namen aber nicht in der Zeitung lesen möchte, hinters Licht geführt.

Philipp wurde von einer attraktiven Tinder-Nutzerin auf die Plattform x2love.de gelockt - hat dann aber ziemlich schnell gemerkt, dass etwas nicht stimmt. Ihn habe überrascht, dass die Antworten - auch nachts - meist innerhalb weniger Minuten kamen, schreibt er der Deutschen Presse-Agentur per E-Mail. Außerdem habe ihn die Vielzahl an Frauen verwundert, die ihn anschrieben. Einige hätten ihm übertrieben geschmeichelt, so gut wie immer hätten sie Fragen gestellt und ihn zu weiteren Nachrichten animiert. Nach zwei Tagen wurde er misstrauisch, recherchierte - und weiß heute: Seine Bekanntschaften waren gefaked, er hat mit sogenannten Moderatoren gechattet.

Dabei stehen Philipps Erfahrungen längst nicht für die gesamte Branche. Die meisten Dating-, Flirt- und Partnervermittlungen arbeiten ohne Fakes - und haben schon zu manchem Liebesglück verholfen. "Natürlich gibt es eine Vielzahl seriös arbeitender Partnerbörsen", sagt Frithjof Jönsson von der Verbraucherzentrale in Berlin. Und Pamela Moucha von singleboersen-vergleich.de betont: "Fake-Profile werden bei den großen Anbietern relativ schnell aussortiert." Diese hätten wenig Interesse daran, das Vertrauen der Nutzer zu verspielen.

Aber was tun diese Moderatoren eigentlich? Sie legen sich etliche Schein-Identitäten zu, unterlaufen seriöse Portale und sollen die Singles im Auftrag der Betreiber auf die eigene Plattform locken, wie Moucha sagt. Dort sollten sie möglichst lange mit den Nutzern chatten. Bei vielen Plattformen ist die Anmeldung zwar kostenlos, alle weiteren Dienste gehen jedoch ins Geld. Die Währung sind sogenannte Coins; bei x2love.de etwa gibt es 85 Coins im "Schnupper-Packet" für 14,99 Euro. Das Senden einer Nachricht kostet fünf Coins - in diesem Fall also knapp 90 Cent. Im "Premium Pack XXL" gibt es 3500 Coins für 499,99 Euro.

Hinweise auf Animateure sind gut versteckt

Viele Anbieter weisen zwar auf die Moderatoren hin, verstecken den Hinweis aber in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen: "Bei x2love.de handelt es sich um einen moderierten Dienst. Die Moderation dient dazu, die Aktivitäten über das Portal und damit die Umsätze des Betreibers zu erhöhen", heißt es. Und weiter: "Es ist davon auszugehen, dass es sich bei sämtlichen weiblichen Profilen um fiktive Profile handelt, die von Moderatoren betrieben werden."

Andere Anbieter haben ähnliche Klauseln. Bei Love-passions.de heißt es, "dass es sich bei dem überwiegenden Anteil an Profilen um fiktive Profile handelt". "Die Moderation dient dazu, die Aktivitäten über das Portal und damit die Umsätze des Betreibers zu erhöhen." Lustflirter.com schreibt von Controllern, die Gespräche auch bei zeitweisem Mangel an anderen Chat-Teilnehmern ermöglichen und die Einhaltung von Teilnehmerpflichten gewährleisten sollen.

Was also können die Nutzer von diesen Plattformen erwarten?

Lustflirter wirbt mit heißen Flirts und "Singles aus deiner Nähe", Love-passions nur mit Spaß. Auf Anfrage stellt ein Sprecher von Love-passions klar, man verstehe sich nicht als Dating-, sondern als Unterhaltungs- und Chat-Plattfornm. "Das Ziel der Seite ist es, Menschen zu unterhalten." Der Anteil moderierter Profile liege bei rund acht Prozent.

x2love.de hingegen verspricht auf der Webseite "hohe Erfolgschancen". Auf der Homepage lächelt sich ein Pärchen verträumt an, daneben steht: "Wir haben uns bei x2love kennengelernt und sind überglücklich." Der Betreiber von x2love.de ist die Triamediaworx Unternehmensgesellschaft. Nach mehreren Anfragen per Mail wollte sich niemand zur Sache äußern. Stattdessen wurden im Fall etwaiger Berichterstattung juristische Schritte angedroht. Die Macher von Lustflirter reagierten gar nicht auf eine Anfrage.

Überglücklich ist Philipp nicht geworden. Stattdessen habe er rund 50 Euro ausgegeben - und etwas gelernt: Man müsse realistisch bleiben, schreibt er. Aus Verbrauchersicht ist das Vorgehen der Anbieter fraglich. Jönsson von der Verbraucherzentrale meint, mit derlei Klauseln müsse der Kunde nicht rechnen. "Es geht letztlich um die Abzocke der Verbraucher."

Die Verantwortlichen bei Lovoo geben sich einsichtig. "Fake-Profile sind eine Gefahr für die Glaubwürdigkeit von Dating-Apps. Sie führen zu einer großen Enttäuschung bei Nutzern und auf Dauer zu Misstrauen gegenüber einer ganzen Branche. Wir haben diese Erfahrung direkt gemacht", sagt ein Sprecher. Die Dresdner haben aus diesen Erfahrungen gelernt - und ihre Fakes gelöscht. Die Ermittlungen gegen die Anbieter wurden gegen Zahlung einer Geldauflage eingestellt.