Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Datenschutz: IT-Branche fordert Vereinfachung

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Hannover - Das Absichern und Verschlüsseln von Daten ist für Laien oft zu kompliziert. So äußerten sich jetzt IT-Experten, die einen einfacheren Schutz gegen Datenklau vorschlagen.

Größere Datenströme und die rasante Vernetzung von Maschinen und Geräten mit dem Internet machen anwenderfreundlichere Datenschutzsysteme erforderlich. Sie seien für die Anwender heute noch immer viel zu kompliziert, sagte der Chef der Software-Firma Avast, Vince Steckler, auf der Technologie-Messe CeBIT am Mittwoch in Hannover. Dieser Ansicht schloss sich auch die Datenschutz-Aktivistin und Autorin Anke Domscheit-Berg an und meinte: "Wir haben viel zu wenig Kenntnis darüber, wie manipulierbar wir sind durch die Dienste, die wir nutzen."

Für Unternehmen Datenschutz immer wichtiger

Laut Steckler ist die zunehmende Mischnutzung von Smartphones für private und berufliche Zwecke ein riesiges Einfallstor für den großangelegten Datenklau. Der Absicherung vertraulicher Daten komme in den Betrieben zunehmende Bedeutung zu, betonte auch der für die Cybersicherheit beim Luftfahrtkonzern Airbus zuständige Manager Steven Rymell. Airbus sehe sich regelmäßig Cyber-Attacken ausgesetzt.

Hersteller sollten Schutz für Nutzer übernehmen

Mehrere Unternehmenslenker hätten wegen des zu sorglosen Umgangs mit dem Datenschutz bereits ihre Jobs verloren, sagte der Geschäftsführer des IT-Sicherheitsunternehmens F-Secure, Christian Fredriksen. Der ehemalige Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar forderte daher einen schon vom Hersteller eingebauten Datenschutz. "Es sollte so sein, dass der Nutzer gar nichts mehr tun muss für seinen Datenschutz - das wäre auch ein Verkaufs- und Qualitätsmerkmal für die Hersteller."