Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Datenschutz bei Windows 10 nicht vergessen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn

Berlin - Windows 10, die neue Verison des Betriebssystems von Microsoft, ist enger mit den Webdiensten des Unternehmens verbunden und sehr viel neugieriger als bisher. Wie die Bürgerrechtsinitiative European Digital Rights berichtet, räumt sich Microsoft mit seinen im Juli aktualisierten Datenschutzbedingungen sehr weitgehende Recht ein, Daten über Inhalte und Nutzung eines Windows-10-Computers zu erheben und sie für zielgerichtete Werbung oder den Datenhandel mit Dritten zu nutzen. Deswegen sollte nach der Installation von Windows 10 der erste Klick in die Datenschutzeinstellungen führen.

Zu den erhobenen Daten können bei einer Windowsnutzung mit Microsoft-Konto unter anderem der Browser-Verlauf, Lesezeichen oder geöffnete Webseiten gehören, aber auch etwa der Name des genutzten WLAN. Mit Windows 10 erhält jeder Nutzer außerdem eine individuelle Werbe-ID, mit der zielgerichtete Werbung ermöglicht werden soll.

Wer den digitalen Assistenten Cortana nutzt, muss auch viele persönliche Daten preisgeben. Cortana sammelt unter anderem Informationen über den Computer, Kontakte, Standort, Kalendereinträge, Apps oder SMS und E-Mails. Das ist etwa nötig, um Aufgaben wie "Wann fährt der Bus nach..." oder "Schreibe eine SMS an..." zu bearbeiten. Laut Microsoft sollen diese Daten nicht für Werbezwecke genutzt werden. Was der Assistent über den Nutzer speichert, kann man im Notizbuchbereich des Programms erfahren.

Um einen Überblick über von Windows 10 erhobene Daten und deren Nutzung zu erhalten, hilft ein Blick in den Datenschutzbereich. Er findet sich im Startmenü unter "Einstellungen/Datenschutz". Dort kann auch einige Sammelei unterbunden werden und der Zugriff einzelner Programme auf private Informationen wie die Kontaktliste gesperrt werden. Wer Windows lieber weitgehend anonym nutzen möchte, kann das Betriebssystem laut "heise.de" auch ohne Microsoft-Konto einrichten.