Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Datenschützer: Neue Facebook-Regeln verstoßen gegen Gesetze

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: AFP

Kiel/Mainz - Die von Facebook angekündigte Änderung der Nutzungsbedingungen stößt bei Verbraucher- und Datenschützern auf heftige Kritik. Sie rufen Nutzer des Online-Netzwerks auf, den neuen Bestimmungen zu widersprechen.

Facebook versuche erneut, "einseitig seine Bedingungen durchzudrücken", erklärten die Verbraucherzentralen und Datenschutz-Beauftragten von Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein am Dienstag. Diese neuen Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstießen "gegen eine Vielzahl von Gesetzen zum Verbraucher-Datenschutz". Daher empfahlen Verbraucher- wie Datenschützer, "diesen neuen Regeln zu widersprechen".

Facebook-Nutzer könnten den neuen Regeln direkt auf der Seite mit den Bestimmungen widersprechen. Hierfür rieten die Verbraucherzentralen und Datenschutzbeauftragten zu Formulierungen wie: "Ich lehne die Änderungen ab und fordere von Facebook die Einhaltung der Datenschutz-, Verbraucherschutz- und Urheberrecht-Vorschriften in Deutschland und Europa." Bis zum 27. April müssten 7000 Nutzer widersprechen. Geschehe dies nicht, würden die Regeln für alle Facebook-Nutzer verbindlich.

Inhaltlich brächten die neuen Nutzungsbedingungen von Facebook "auf 14 eng beschriebenen Seiten für die Nutzenden keine effektiven Verbesserungen", erklärten Verbraucherschützer und Datenschutzbeauftragte. Stattdessen lasse sich das Online-Netzwerk aber etwa genehmigen, ungefragt Mini-Programme auf Endgeräten von Nutzern zu aktualisieren. Teilweise entfielen Regeln oder neue kämen hinzu. Facebook reagiert nach eigenen Angaben mit den neuen Regeln auf Gerichtsentscheidungen, die bestimmte Praktiken untersagt hätten.

Bereits Ende März hatte Facebook eine Neufassung seiner Nutzungsregeln geplant. Innerhalb kurzer Zeit hatten tausende Nutzer widersprochen.