Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Datenbrillen und Computeruhren: Konferenz Google I/O startet

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

San Francisco - Google wird in den nächsten zwei Tagen viele Neuheiten vorstellen und einen Ausblick auf seine Pläne für die Zukunft geben. Die Entwicklerkonferenz Google I/O beginnt am Mittwochabend europäischer Zeit in San Francisco. Im Mittelpunkt dürften unter anderem die Computerbrille Google Glass sowie weitere tragbare Computer-Geräte wie Datenuhren stehen. Laut Medienberichten soll auch eine Plattform für Fitness- und Gesundheitsinformationen mit dem Namen Google Fit vorgestellt werden.

Außerdem präsentierte der Internet-Konzern zur Entwicklermesse eine Vision für das vernetzte Zuhause, in dem verschiedene Geräte miteinander kommunizieren. Im Mittelpunkt sollen dabei die digitalen Thermostate der von Google gekauften Firma Nest stehen. Zum einen können sie erkennen, ob die Bewohner zu Hause sind. Zum anderen sollen sie Informationen von anderer Technik erhalten. Das sind zum Beispiel Autos, die die voraussichtliche Ankunftszeit übermitteln, damit die Temperatur rechtzeitig angepasst wird.

Neuerungen für Android und weitere Dienste erwartet

Wie immer werden auch neue Funktionen für verschiedene Google-Dienste und das Smartphone-System Android erwartet. Medienberichten zufolge könnte die nächste Android-Version vorgestellt werden. Sie könnte nach bisherigen Gerüchten den Beinamen "Lollipop" tragen. Google benennt die Android-Varianten in alphabetischer Reihenfolge - und nach "KitKat" ist jetzt ein Name mit "L" dran.

Zur jährlichen Konferenz versammeln sich rund 5000 Software-Entwickler aus aller Welt. Sie sind wichtig für Google, denn erst die vielen verschiedenen Apps machen ein Betriebssystem für die Verbraucher attraktiv.

Vorstoß in zahlreiche neue Bereiche

Google stieß in den vergangenen Monaten in noch mehr neue Bereiche vor. Neben der Übernahme von Nest für 3,2 Milliarden Dollar kaufte der Konzern auch einen Drohnen-Entwickler sowie einen Hersteller von Satelliten, die Bilder mit besonders hoher Auflösung machen. Von der Google I/O werden daher Hinweise darauf erwartet, wie der Konzern sich mit diesen Neuzugängen weiterentwickeln will.

Konkurrenz bei Datenuhren ist hart

Bei der Konferenz dürfte es auch neue Details zum Betriebssystem Android Wear geben, mit dem diverse Modelle von Computer-Uhren laufen sollen, die in diesem Jahr auf den Markt kommen. Die Zeit drängt: Vom Rivalen Apple wird für Herbst ebenfalls eine Datenuhr erwartet.

Weitere Ankündigungen könnten die Integration von Android im Auto betreffen sowie eine neue Plattform für Fernsehinhalte, die dem Vernehmen nach Android TV heißen soll.