Daten und Fakten zur CeBIT 2007
Stand: 07.03.2007
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Hannover (dpa) - Die wichtigsten Informationen zur CeBIT 2007 in Hannover auf einen Blick:
Im Rekordjahr 2001 hatte die CeBIT 8100 Aussteller und 840 000 Besucher sowie eine Netto-Ausstellungsfläche von 431 000 Quadratmetern. Danach erlebte die Messe einen steten Rückgang. 2006 kamen noch rund 6200 Aussteller und 434 000 Besucher, die Netto- Ausstellungsfläche lag bei 303 000 Quadratmetern. In diesem Jahr rechnet die CeBIT-Veranstalterin Deutsche Messe AG mit rund 6000 Ausstellern und einer Netto-Ausstellungsfläche von rund 280 000 Quadratmetern.
Zu den Schwerpunkten der CeBIT in diesem Jahr zählen Telematik und Navigation, die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltungen, IT- Sicherheit, schnelle Datenverbindungen, Flachbildschirme und das mobile Büro. Partnerland der CeBIT 2007 ist Russland.
MESSE-DAUER
Donnerstag, 15. März bis Mittwoch, 21. März 2007
ÖFFNUNGSZEITEN
Täglich 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr
EINTRITTSPREISE
Tageskarte im Vorverkauf 33 Euro; Dauerkarte im Vorverkauf 71 Euro; Tageskarte an den Tageskassen 38 Euro; Dauerkarte an den Tageskassen 81 Euro; ermäßigte Tageskarte für 17 Euro - für Schüler, Studenten, Auszubildende, Wehrpflichtige, Zivildienstleistende, nur gültig am 17., 18. und 21. März. Kinder unter 15 Jahren haben nur in Begeleitung aufsichtspflichtiger Erwachsener Zutritt. Vorverkauf auch im Internet unter www.cebit.de. Die CeBIT-Eintrittskarten gelten gleichzeitig als Fahrkarten im Großraum-Verkehr Hannover.
KATALOG
Der Katalog kostet 26,50 Euro.
BESUCHER-INFO
Das Elektronische Besucher-Informationssystem (EBi) informiert in deutscher und englischer Sprache über Ausstellungsangebot und Rahmenprogramm. In allen Hallen stehen Terminals mit Personal und für die Selbstbedienung.
VERKEHR
Sonder- und Linienflüge aus dem Inland und Ausland. Hubschrauber-Taxis und die S-Bahn-Linie 6 verkehren zwischen Flughafen und Messegelände. Regel- und Messesonderzüge halten am Bahnhof "Hannover Messe/Laatzen", von hier aus führt ein "Skywalk" mit Laufband zum Messegelände. Die Straßenbahn-Linien 8 und 18 verkehren im Schnelltakt etwa alle 3 Minuten zwischen Hauptbahnhof und Messegelände (Eingänge Nord 1 und 2). Außerdem fahren die Linien 6 und 16 von der Innenstadt zum Ost-Bereich des Messegeländes. Parkplätze für rund 45 000 Pkw, Sonderparkplätze für Busse, Lkw, Transporter und Wohnwagen.
SERVICE FÜR BEHINDERTE
Parkflächen für Gehbehinderte, speziell ausgerüstete Eingänge, Aufzüge, öffentliche Telefone und Toiletten. Für Behinderte gilt an allen Tagen der ermäßigte Eintrittspreis von 17 Euro.