Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Das Internet wird international

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Seoul - Die Internationalisierung des Internets schreitet weiter voran: Nach jahrelanger Vorbereitung werden ab dem kommenden Monat zum ersten Mal Adressen-Endungen für Webseiten wie ".de" - sogenannte Top Level Domains - in nicht-lateinischen Schriftzeichen wie zum Beispiel Chinesisch, Koreanisch oder Arabisch zugelassen. Zum Abschluss ihres 36. Treffens beschloss die Internet-Verwaltungsorganisation ICANN am Freitag in Seoul die Einführung einer zunächst begrenzten Zahl von "internationalisierten" Domain-Namen.

"Das ist nur ein erster Schritt, aber es ist ein unglaublich großer und ein historischer Schritt Richtung Internationalisierung des Internets", sagte der ICANN-Geschäftsführer Rod Beckstrom in der südkoreanischen Hauptstadt.

Die schon im vergangenen Jahr beschlossenen Pläne zur Vergabe von Domains in nicht-lateinischen Schriften sollen schrittweise umgesetzt werden. Im Rahmen eines Schnellverfahrens sollen die ersten internationalisierten Domain-Namen (IDN) am 16. November eingeführt werden.

Anfangs soll allerdings nur die Registrierung von Codes zur Bezeichnung von Ländern, wie beispielsweise ".kr" (Korea) oder ".ru" (Russland), zugelassen werden, die von den jeweiligen Regierungen kontrolliert werden. Die Verwendung von IDN soll zu einem späteren Zeitpunkt zu allen Arten von Internetadressnamen erweitert werden.

"Wir haben damit den Zugang zum Internet für Millionen von Menschen in Regionen wie Asien, Nahost und Russland, vergrößert", sagte Beckstrom. Den Veränderungen seien Jahre der Arbeit, Tests, Studien und Diskussionen innerhalb der ICANN-Gemeinde vorausgegangen, teilte der Vorsitzende des Verwaltungsrats, Peter Dengate Thrush mit.

Die Änderung begründet ICANN damit, dass von den 1,6 Milliarden Internetnutzern mehr als die Hälfte Sprachen verwenden, die nicht auf lateinischer Schrift basieren. Die bisherige Beschränkung hatte technische Gründe. Die Internet-Lenker haben nun ein neues Übertragungssystem entwickelt, das auf die Top Level Domains ausgeweitet werden kann. Besteht sie aus einer anderen Schriftart als der lateinischen, wird sie künftig doppelt "übersetzt".