connect: Web.de und Arcor sind die besten Freemail-Dienste
Stand: 18.02.2003
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Auch im Web soll der Rubel rollen. Daher versuchen die Internet-Dienstleister zunehmend, die Kunden ihrer Gratis-Dienste als zahlende Premium-User zu gewinnen. Dazu bieten sie im Premium-Bereich neben einem erweiterten Mail-Speicher vor allem Zusatzdienste wie SMS- und Faxversand. Das Telekommunikationsmagazin "connect" testet in seiner neuen Ausgabe (Heft 3/2003, EVT 20. Februar 2003) die neun wichtigsten Gratis-Angebote und vergleicht sie mit Premium-Diensten. Fazit: Die Ausstattung der Freemail-Dienste reicht in der Regel nach wie vor aus. Web.de und Arcor PIA bieten die besten Gratis-Angebote. Nur wer nonstop SMSvom Rechner aus verschickt oder Mails mit riesigen Dateianhängen zu bewältigen hat, sollte über einen Premium-Account nachdenken.
Alle Dienste bieten auch in der Gratis-Version deutlich mehr als den kostenlosen Mail-Versand. User, die ihren Account hauptsächlich für den Versand elektronischer Briefe nutzen wollen, wählen am besten Web.de, Arcor, GMX oder Lycos. Wer seinen Freemail-Account zum virtuellen Büro ausbauen will, mit Faxversand, Termin- und Adressverwaltung, für den bieten sich neben Arcor vor allem Freenet und Directbox an. SMS-Tipper haben es da schon schwerer. Das Zeitalter der Gratis-Messages ist lange vorbei, doch GMX hat ein interessantes Angebot: Stimmt der User dem Empfang von Werbung zu, kann er immerhin zehn Gratis-SMS pro Monat versenden.
In punkto Sicherheit schneiden die meisten Freemail-Dienste ebenfalls gut ab. Wie "connect" berichtet, bieten bis auf GMX und Lycos alle getesteten Anbieter einen Zugang mit SSL-Verschlüsselung an. Web.de, Yahoo, Lycos und MSN Hotmail bietet darüber hinaus die Möglichkeit, Anhänge auf Viren zu überprüfen.