Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Computerbild: Storm-Wurm wütet weiter

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Hamburg - Nach einem Bericht der Computerbild verbreitet sich die Schadsoftware "Storm" stetig weiter und macht immer mehr private PC-Nutzer unwissentlich zu Spam-Versendern.

Wie der Schädling arbeitet, hat Computerbild-Experte Oliver Niesner für die am Montag erscheinende Ausgabe der Zeitschrift dokumentiert: Er verseuchte einen PC mit der Zhelatin-Variante des Wurms und beobachtete anschließend dessen Verhalten. Nach der Infektion verschickte der Rechner im Hintergrund und für den Anwender unsichtbar Spam-Mails. Das können bis zu 28.000 Nachrichten pro Tag sein. Zudem kommunizierte er mit anderen verseuchten PCs und wurde dadurch immer stärker in das Storm-Netzwerk integriert.

Fachleute rätseln noch, wie groß dieses Netzwerk tatsächlich ist. IBM-Sicherheitsexperte Will Irace geht von weltweit bis zu 50 Millionen befallenen Rechnern aus, während das „Computer Science Laboratory“ von ein bis fünf Millionen PCs spricht.

Bislang fiel Storm nur durch den Versand von E-Mails auf, doch seine intelligente Programmierung macht ihn für kriminelle Hinterleute flexibel einsetzbar: Ein Storm-verseuchter PC lässt sich fernsteuern. So kann zum Beispiel jemand die gesamte Rechenkraft des Storm-Netzwerks auf eine Firmen-Website loslassen, die dann unter dem Ansturm zusammenbricht. Gleichzeitig sind bestimmte Storm-Varianten sogar in der Lage, einige Anti-Viren-Programme außer Gefecht zu setzen.

Umsichtige Anwender sind der Storm-Front dennoch nicht schutzlos ausgeliefert: Gute Internet-Sicherheits-Programme können die Schädlinge erkennen. Mit der Vollversion der Kaspersky Security Suite V ist so eine Software auf der Heft-CD/-DVD von Computerbild enthalten. Das Sicherheits-Programm erkennt und entfernt alle aktuellen Storm-Varianten zuverlässig.