Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Chiphersteller Qualcomm will sich im Mobilfunkmarkt behaupten

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa-AFX

Frankfurt - Der Chiphersteller Qualcomm will sich gegen die zunehmende Konkurrenz im Mobilfunkmarkt zur Wehr setzen. Qualcomm-Chef Paul Jacobs gab sich im Gespräch mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" selbstsicher: Sein Unternehmen sei "der größte Anbieter von Chipsätzen für das drahtlose Internet".

Diese Bausteine seien das Herzstück vieler 3-G-Mobiltelefone und unterstützten eine große Anzahl etablierter Handy-Betriebssysteme wie Android von Google oder Windows Mobile von Microsoft.

Doch auch das iPhone hat Jacobs im Visier: "Wir sind in Gesprächen mit Apple. Und eines Tages werden Qualcomm-Chips vielleicht auch im iPhone sein", gibt sich der Qualcom-Chef zuversichtlich. "Darüber hinaus hat Qualcomm eine eigene Plattform namens Brew, die vielen Anbietern als Basis für ihre Handysysteme und Dienstleistungen für den mobilen Datenverkehr dient."

Auch auf dem wachsenden Markt für berührungsempfindliche Bildschirme will Jacobs mitmischen. "Wir entwickeln Prototypen von Tablet-PCs. Die werden wir kommendes Jahr auf den Märkten sehen." Vom Taschencomputer Mirasol verspreche er sich viel. "Denn dessen berührungsempfindlicher Bildschirm basiert nicht auf den herkömmlichen Grundlagen einer LCD-Flüssigkristallanzeige oder von Organikleuchtstoffen (Oled), sondern auf einer Art pigmentierter Spiegel, die das Licht der Umwelt absorbieren, verarbeiten und dann wieder abgeben."

Den Schwenk der Mobilfunkbranche hin zum Mobilfunkstandard Long Term Evolution (LTE) sieht Jacobs gelassen. Qualcom hält für den mit UMTS konkurrierenden Standard CDMA, der unter anderem in den USA und China eingesetzt wird, entscheidende Patente und bestreitet mit deren Lizenzierung einen Großteil seiner Umsätze. "Wir halten auch wichtige Patente für LTE und lizenzieren sie bislang an die drei größten Hersteller Nokia, Samsung und LG. Die halten zusammen mehr als 50 Prozent des Marktes."