Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Chip: DSL treibt Web-Nutzung massiv voran

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

München - Die Online-Nutzung wird in den nächsten Jahren massiv zunehmen. Davon ist Mathias Plica, Geschäftsführer des Online-Medienhauses CHIP Xonio Online (CXO), überzeugt. "Der typische DSL-Nutzer in Deutschland hat im vergangenen Jahr etwa 50 Prozent mehr Daten aus dem Web geholt als im Jahr zuvor. Und dieser Trend wird sich noch verstärken."

Die Zahl der DSL-Anschlüsse in Deutschland stieg nach Angaben der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) 2003 um 43 Prozent auf rund viereinhalb Millionen. Zugleich jedoch wuchs das via DSL aus dem Netz abgerufene Datenvolumen um satte 107 Prozent.

Mathias Plica: "Inzwischen haben fast 60 Prozent aller erwachsenen Deutschen Zugang zum Internet. Jetzt erleben wir einen qualitativen Boom: Die Erwartungshaltung der Verbraucher steigt, die Anwendungen werden anspruchvoller, die Datenmengen wachsen, das Web wird intensiver genutzt."

Dafür gebe es mehrere Gründe, so der CXO-Chef. "Erstens: Mit zunehmender Nutzung und wachsender Qualität der Angebote steigt bei den Verbrauchern die Akzeptanz des Internets als Service- und Kommunikationsmedium. Zweitens: Der Druck der Wirtschaft, die das Web als effizienten Vertriebs- und Marketing-Kanal entdeckt hat und etablieren will, zeigt Wirkung. Drittens: Die durch DSL eröffnete Möglichkeit, anspruchsvollere Anwendungen übers Web zu nutzen, sorgt für zusätzlichen Schub. Umso mehr, als DSL-Flatrates, nach einer Umfrage von CHIP Online die beliebteste Tarifvariante, das unbegrenzte Web-Surfen zu günstigen Kosten erlauben."

Die Besucherzahlen bestätigen Plicas Einschätzung. So nahm die Zahl der Besuche auf allen IVW-geprüften Websites im vergangenen Jahr um rund 75 Prozent zu; im gleichen Zeitraum stieg die Zahl der Internet-Zugänge nur um rund 16 Prozent.

Entscheidend sei, dass erst etwa zwölf Prozent der Haushalte in Deutschland über einen DSL-Anschluss verfügen. "Hier steckt noch sehr viel Potenzial. Ausserdem werden die heutigen DSL-Nutzer ihre Online-Nutzung weiter intensivieren."

Für die Anbieter von Websites bedeute das, "dass sie ihre Peformance-Kapazitäten sehr genau im Blick haben müssen. Da rollt eine Welle auf uns zu." Zugleich müsse sich die Wirtschaft darauf einstellen, dass sich der Wettbewerb in die Online-Welt hinein verlängert. "Wer hier seine Botschaft und seine Vertriebskanäle mit den Erwartungen der Verbraucher nach gutem Service, Transparenz und soliden Informationen in Einklang bringt, wird zu den Gewinnern gehören. Und das eben nicht nur in der Online-Welt, sondern im realen Unternehmens-Ergebnis."

Etwa 20 Prozent aller Internet-Nutzer verfügen derzeit über einen Breitband-Zugang. Dagegen nutzen bereits 65 Prozent der CHIP Online-Besucher privat einen DSL-Zugang. CXO-Geschäftsführer Mathias Plica: "Dies ist ein klarer Beleg dafür, dass wir die Meinungsführer und Multiplikatoren erreichen."