Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

CeBIT: Computermagazin "Chip" verleiht Awards

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dapd

Hannover - Das Computermagazin "Chip" hat auf der CeBIT den "Chip Award" vergeben: Für ihre Arbeit am Browser Firefox wurde die Mozilla Foundation ausgezeichnet. Die Stiftung erhielt den "Chip Award" für die "Marke des Jahres". "Chip" begründete die Auszeichnung damit, dass Firefox für Fortschrittlichkeit, Sicherheit, Offenheit und für das Ende des Monopols von Microsofts Internet Explorer stehe. Zudem habe erstmals ein Open-Source-Projekt mit dem Browser Firefox eine erfolgreiche große Marke geschaffen.

Als IT-Persönlichkeit des Jahres und "Kämpferin für den freien Wettbewerb" würdigte "Chip" EU-Kommissarin Neelie Kroes mit einem weiteren Award. Der amerikanische Journalist Jeff Jarvis erhielt einen Special Award als "Digitaler Vordenker des Jahres 2011". Zum "Produkt des Jahres" erklärte die "Chip"-Jury das Lufthansa FlyNet, es "das erste zuverlässige und bezahlbare System für Internet im Flugzeug" sei.

Auf der Galaveranstaltung wurde zudem das Open Data Network zur "Initiative des Jahres 2011" erklärt. Das Netzwerk setzt sich für eine Freigabe öffentlich finanzierter Daten ein. Ein offener Umgang mit solchen Daten sorge für Transparenz und schaffe Vertrauen, erklärte "Chip".

"Bremse des Jahres" geht an die GEMA

Den Negativ-Preis "Bremse des Jahres" verlieh "Chip" an die GEMA, die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte. Die Durchsetzung des komplexen deutschen Urheberrechts habe sich im digitalen Zeitalter als enorme Bremse erwiesen, teilte Chip zur Begründung mit. Die GEMA habe den von ihr vertretenen deutschen Künstlern sogar finanziellen Schaden zugefügt.

Die GEMA habe nur mit kleinen Video-Portalen Urheberrechts-Abkommen abschließen können, betonte "Chip" weiter. Mit dem Internet-Riesen YouTube verhandele die GEMA jedoch seit langem vergeblich, weil sie auf der Forderung nach einem Cent-Betrag für jeden Klick auf ein Musikvideo beharre. Für Webportale sei dieses Modell jedoch weder sinnvoll noch bezahlbar. Für die Mehrheit der Musikschaffenden aus Deutschland sei YouTube als weltweit wichtigster Video-Kanal weiter nicht nutzbar.