Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

BVDW: Digitale Wirtschaft boomt

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Düsseldorf/Berlin - Die digitale Wirtschaft in Deutschland boomt und hat bereits im vergangenen Jahr erstmals Umsätze von mehr als 100 Milliarden Euro erzielt. Das könnte auch rosige Aussichten für die Gesamtwirtschaft bedeuten, da die digitale Wirtschaft eine "starke Hebelwirkung" auf alle anderen Branchen ausübe, so der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) am Donnerstag. Für das Jahr 2011 erwartet die Branche einen Zuwachs von rund acht Prozent auf 110 Milliarden Euro, 2012 sollen es über 120 Milliarden Euro Umsatz werden.

"Auch für die nächsten Jahre gehen wir von einem stetigen Wachstum aus, so dass die digitale Branche zu einer tragenden Säule der deutschen Wirtschaft wird", sagte Arndt Groth, Präsident des BVDW. Die digitale Wirtschaft versteht der Verband als eine Querschnittsbranche, die im Kern alle Wirtschaftszweige umfasst, in denen für die Geschäfte eine Internet-Adresse (IP) verwendet wird. Dazu gehören beispielsweise mobile und stationäre Datendienste, IT-Services wie Outsourcing und Cloud-Computing sowie Online-Services, das Geschäft mit Web-Inhalten und der Handel zwischen Unternehmen und mit Endkunden.

"Die digitale Wirtschaft ist ein Wachstumsmotor in Deutschland", sagt Joachim Hafkesbrink, Geschäftsführender Vorstand beim Rhein-Ruhr-Institut für angewandte Systeminnovation (RIAS). "Neben der Erzeugung der eigenen Wertschöpfung übt die digitale Wirtschaft eine starke Hebelwirkung für die Gesamtwirtschaft aus." Pro einen Euro Umsatz aus der Branche würden Transaktionen von acht bis neun Euro im elektronischen Handel ermöglicht. Der Arbeitsmarkt profitiere ebenfalls von der wirtschaftlichen Dynamik, heißt es. Im kommenden Jahr dürfte die Zahl der Beschäftigten von heute 364.000 auf über 390.000 in der Branche steigen, prognostiziert der Verband.

Die Zahlen sind Ergebnisse einer Studie, die der BVDW zusammen mit dem RIAS e.V. durchgeführt hat. Dafür wurden zahlreiche Daten von Branchenverbänden, Unternehmensberatungen und Zahlen von Behörden wie dem Statistischen Bundesamt ausgewertet.