Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Bus bringt Internet zu Jedermann - "Fernsehen vergessen"

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Waren/Berlin (dpa) - "Wir haben vor zwei Monaten mit dem Internet angefangen, Fernsehen können Sie seitdem vergessen", sagt Jutta Ender. Die Rentnerin sitzt zusammen mit ihrem Mann im Media-Bus des Überregionalen Ausbildungszentrums (ÜAZ) Waren und lässt sich neueste Tipps in Sachen Soft- und Hardware geben. "Es kommen immer mehr und der Aktionsradius wird auch immer grösser", sagt Projektleiter Klaus Müller-Thüring. Seit 2000 hätten rund 18.000 Menschen den Bus genutzt.

Hintergrund für das bundesweit einmalige Projekt zusammen mit dem Bundeswirtschaftsministerium sei der regional grosse Nachholbedarf bei der Internetnutzung. So weise der Internetatlas "(N)Onliner 2004" für die neuen Bundesländer - ausser Berlin - zusammen mit dem Saarland die geringsten Nutzerquoten aus. Mecklenburg-Vorpommern liegt dabei mit 49,6 Prozent "Nonlinern" an der Spitze, gefolgt vom Saarland (48 Prozent), Sachsen-Anhalt (46,9), Sachsen (46,6) und Brandenburg (45,6). Eine der wichtigsten Zielgruppen für den Media-Bus sollen künftig die über 50-Jährigen sein, von denen nur 28 Prozent sagen: "Ich bin drin".

Zusammen mit dem Ministerium würden Routen abseits der Grossstädte geplant, um "auch Lieschen Müller für Windows oder Linux interessieren zu können", erklärt Müller-Thüring. An zwölf hochmodernen Arbeitsplätzen geben er und Gunnar Büchle Tipps, helfen Einsteigern ebenso, wie erfahreneren Nutzern. "Manche verschicken bei uns Bewerbungen, andere wollen wissen, wie E-Mails funktionieren, damit sie Kontakt zu ihren Enkeln in der Welt halten können", sagt Büchle, der den Bus schon seit fünf Jahren steuert.

Mehr als 100.000 Kilometer hat Büchle mit dem Media-Bus hinter sich. 2004 waren an 110 Tagen Kiel, Lübeck, Schwedt, Wittenberge, Halle-Neustadt, Halberstadt, Luckenwalde bei Berlin und Grimmen die Stationen. Auch Prominente liessen sich schon schulen: die Ministerpräsidenten Matthias Platzeck (SPD), Harald Ringstorff (SPD) und Christian Wulff (CDU) nutzten Büchles fahrbares Computerkabinett. Mitunter ordern Firmen den Bus, um ihre Mitarbeiter - beispielsweise in Touristikfirmen - tageweise zu schulen.

"Mein Mann kann so auch seine Medikamente bestellen", freut sich Jutta Ender. Sie selbst will ihre Fotos einscannen und auch ihre eigenen Rezepte: "So kann man sogar sein eigenes Kochbuch schreiben", meint die 69-Jährige. Die Erfahrungen der Männer vom ÜAZ flossen jetzt auch in ein weiteres Projekt mit Seltenheitswert ein: Zusammen mit dem Blinden- und Sehbehindertenverband wurde Internetnutzung für Blinde und Sehbehinderte - über Kopfhörer, spezielle Programme und Tastaturen - angeschoben. "Eine Frau bedankte sich bei uns, es habe ihr ein völlig neues Lebensgefühl gegeben", sagt Büchle.