Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Bundesregierung beschließt Turbo-Internet

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Hamburg - Die Breitbandinitiative der Bundesregierung ist ambitioniert. Damit tatsächlich bis 2014 drei von vier Haushalten an die superschnellen Netze mit mehr als 50 Megabit pro Sekunde angeschlossen sind, muss die Telekommunikationsbranche Milliardeninvestitionen anstoßen. Noch fehlt es allerdings an konkreten Plänen für einen möglichst kostengünstigen Netzausbau und an neuen attraktiven Produkten, durch die die Hochgeschwindigkeitsnetze auch tatsächlich ausgelastet werden.

Vor allem kleinere Unternehmen stellt dies vor Probleme. Der Gesetzgeber will die Telekommunikationsbranche beim Ausbau der Glasfasernetze mit günstigen Investitionskosten und einer wachstumsorientierten Regulierung unterstützen. Allerdings kann die Regierung die Branche nicht zum Ausbau der Netze zwingen.

Die Versorgung der Verbraucher mit Anschlüssen von 50 Megabit pro Sekunde stellt die Branche vor große Herausforderungen. Bis Ende 2014 sollen 75 Prozent der Haushalte diese superschnellen Netze nutzen können, bis 2018 dann die restlichen 25 Prozent. Der Staat kann zwar Unterstützung leisten, zum Beispiel indem Kooperationen gefördert und Baumaßnahmen soweit möglich bundesweit koordiniert werden. Allerdings müssen vor allem die kleineren Telekommunikationsunternehmen erst einmal ihre Prozesse und Systeme anpassen sowie optimieren. Derzeit sind sie kaum in der Lage, solche Großprojekte zu bewältigen. Denn künftig gilt es, eine Vielzahl von Netzbaumaßnahmen parallel abzuwickeln und gleichzeitig während der Arbeiten eine hohe Netzqualität sicherzustellen. 

Damit sich die Investitionen für die Branche rechnen, werden die Unternehmen sich aber nicht nur auf den Netzausbau konzentrieren, sondern auch neue, attraktive Angebote für ihre Kunden entwickeln. Bandbreiten von 50 Megabit ermöglichen beispielsweise interaktives Fernsehen, Video-on-Demand, Spiele oder Videotelefonie in hervorragender Qualität und Geschwindigkeit. Die Unternehmen werden dabei besonders auch Angebote für spezielle Zielgruppen im Entertainmentbereich entwickeln.

„Die Breitbandinitiative ist ein sehr ehrgeiziges Projekt, von dem die gesamte deutsche Volkswirtschaft profitiert. Sie wird für einen Modernisierungsschub in Deutschland sorgen und zum Beispiel der Telemedizin große Entwicklungsmöglichkeiten bieten“, sagt Dr. Rolf Loschek, Senior Executive Manager bei Steria Mummert Consulting. „Nicht nur im Entertainmentbereich werden wir also einen Schritt vorankommen. Auch die Unternehmen profitieren. So wird es künftig noch einfacher sein, Mitarbeiter zu vernetzen und zum Beispiel Heimarbeitsplätze zu schaffen.“