Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Bundesnetzagentur: Mehr Transparenz bei Internetanschlüssen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: AFP

Bonn - Künftig sollen Anbieter von Internetanschlüssen ihre Kunden nach Auffassung der Bundesnetzagentur besser über die tatsächlich verfügbaren Übertragungsraten informieren. "Der Endkunde muss vor und nach dem Vertragsschluss wissen, welche Leistung er von seinem Anbieter erwarten kann, und die Leistung auch kontrollieren können", erklärte Präsident Jochen Homann am Freitag in Bonn bei der Vorstellung einer Breitband-Transparenz-Offensive seiner Behörde.

Derartige Informationen seien gerade angesichts der jüngsten Debatten um die Flatrate-Tarife der Telekom ein Beitrag zur "Versachlichung".

Die Bundesnetzagentur regt in ihrem Maßnahmenpaket an, dass die Anbieter in Informationsblättern in "verständlicher Darstellung" Angaben zu ihrer Leistung machen sowie klare Verfahren entwickeln, die verfügbare Datenübertragungsrate nachzumessen und diese Ergebnisse den Kunden mitzuteilen. Die Messdaten sollten allgemein zugänglich sein, damit Nutzer sich schon vor einem Vertragsabschluss informieren könnten. Bei Differenzen zu vertraglich vereinbarten Raten sollten die Unternehmen zudem über Erstattungs- und Sonderkündigungsrechte informieren.

Bei sogenannten Volumentarifen sollten Kunden zudem laufend über das von ihnen verbrauchte Datenvolumen informiert werden, regte die Bundesnetzagentur an. Zudem sollte sichergestellt sein, dass Nutzer jederzeit wüssten, welche Dienste in das vertraglich vereinbarte Volumen einberechnet würden. Diese Daten sollten auch Vergleichsportale im Internet für ihre Untersuchungen erhalten. 

Die von der Aufsichtsbehörde veröffentlichten Vorschläge sind zunächst Eckpunkte für den weiteren Diskussionsprozess zur einem Maßnahmenpaket für mehr Transparenz. Öffentlichkeit, Unternehmen und Verbände werden aufgefordert, bis Anfang September dazu Stellung zu nehmen. Erst danach soll über die Umsetzung geredet werden.