Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Beruf & social Networks: Vorsicht bei Freundschaftsanfragen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn

Freital - Wenn man sich online mit Kollegen vernetzen möchte, sollte man dies zuvor ansprechen. "Es ist besser, sich vorher darüber klarzuwerden, ob der andere das überhaupt will", empfiehlt die Kommunikationstrainerin Martina Dressel aus Freital bei Dresden. Einfach kommentarlos eine Anfrage zu versenden, sei ein absolutes No-Go. Generell sei der Kontakt zu Kollegen in sozialen Netzwerken nur dann sinnvoll, wenn man auch "offline" einen guten Draht zu ihnen hat.

Besonders Vorgesetzten gegenüber rät Dressel zu Zurückhaltung. Sie ist skeptisch, ob ein Vernetzen einem Karrierevorteile bringt. Generell sollte jemand, der im gleichen Betrieb arbeitet, nicht online kennengelernt werden. Bevor Arbeitnehmer darüber nachdenken, ihren Chef zu "adden", ist also auf jeden Fall ein persönliches und vertrauensvolles Verhältnis am Arbeitsplatz wichtig.

Dressel hält es auch für keine gute Idee, den privaten und beruflichen Bekanntenkreis in Online-Netzwerken zu mischen. Es helfe dabei auch nicht immer, die Inhalte so zu filtern, dass nur einige Kollegen sie einsehen können und der Chef etwa nicht. Wird das bemerkt, vermittle es den Eindruck, etwas zu verbergen zu haben.

"Lieber sollte man gleich verschiedene Netzwerke für verschiedene Bekanntenkreise nutzen, also privates und berufliches Umfeld klar trennen." Wer neu in ein Unternehmen komme, sollte nicht direkt Freundschaftsanfragen an alle Kollegen schicken. Zuerst müssten Neulinge herausfinden, mit wem sich eine enge Zusammenarbeit und ein gutes Verhältnis abzeichnen. Hier gelte die Devise: Klasse statt Masse. Besonders wichtig sei dabei, auf die Atmosphäre im Betrieb zu achten. "Eine offene-Türen-Kultur spricht eher für eine virtuelle Vernetzung, als wenn die Spannung förmlich zu fühlen ist", so Dressel.